Der Schweizer Bundesrat hat am 11. März 2022 beschlossen, allen wegen des Krieges in ihrem Heimatland geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern den Schutzstatus S für ihren vorläufigen Aufenthalt in der Schweiz zu gewähren. Sie finden hier laufend Informationen für Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, sowie für Helferinnen und Helfer.
Riehen unterstützt den Kanton in der Bewältigung der Ukraine-Flüchtlingskrise
Mit dem Krieg in der Ukraine flüchten viele Menschen aus ihrem Heimatland und benötigen vorübergehend Schutz. Der Kanton ist für die Koordination der Unterbringung, der schulischen Eingliederung der Kinder, der Betreuung und Integration der Flüchtenden sowie für die medizinische Versorgung zuständig. Zurzeit laufen die Abklärungen auf Hochtouren. Riehen arbeitet diesbezüglich eng mit den kantonalen Behörden zusammen. Gleichzeitig klärt die Gemeinde, wie sich die Riehener Institutionen in der Bewältigung dieser Krise einbringen können.
Sie finden hier laufend Informationen des Kantons sowie nützliche Informationen zur Integration in den Alltag.
Aufnahme von Flüchtlingen
Wenn Sie Flüchtlinge bei sich aufnehmen möchten, wenden Sie sich an die GGG Benevol oder Campax, welche mit der Flüchtlingshilfe zusammenarbeitet.
Einschulung der Kinder
Der Kanton Basel-Stadt und die Gemeindeschulen Bettingen und Riehen setzen auf die regulären Strukturen und erprobten Abläufe: die ukrainischen Kinder werden in die Regelschulen aufgenommen.
Finanzielle Unterstützung
Sie finden hier Informationen zur finanziellen Unterstützung.
Treffpunkt Kornfeld
In der Kornfeldkirche gibt es die Möglichkeit, verschiedenste Angebote zu besuchen (Mittagstisch, Deutschkurse, Spielnachmittage für Familien etc.). Nähere Angaben zum Musik-Friedens-Projekt finden Sie ebenfalls hier.