Spezifische Informationen zum Kindergarteneintritt

Wann kommt Ihr Kind in den Kindergarten? Dies hängt von seinem Geburtsdatum ab:

  • Geboren zwischen dem 1. August 2019 und 31. Juli 2020:
    Eintritt im August 2024
  • Geboren zwischen dem 1. August 2020 und 31. Juli 2021:
    Eintritt im August 2025
  • Geboren zwischen dem 1. August 2021 und 31. Juli 2022:
    Eintritt im August 2026
  • Geboren zwischen dem 1. August 2022 und 31. Juli 2023:
    Eintritt im August 2027

Ihr Kind kommt im nächsten Schuljahr in den Kindergarten. Ein wichtiger Schritt, der mit vielen Fragen verbunden ist:

  • Wann weiss ich, wo mein Kind in den Kindergarten kommt?
  • Wie kann ich mein Kind auf den Kindergarten vorbereiten?
  • Wie wird mein Kind unterstützt, damit es gut durch die Schulzeit kommt?

Der Elterninformationsabend zum Kindergarteneintritt fand am Donnerstag, 16. Januar 2025, im Gemeindehaus Riehen, statt.

Antrag auf Rückstellung

Gemäss Schulgesetz § 56 Abs. 3 und 4 kann bei Kindern, deren Entwicklungsstand bei Beginn der Schulpflicht noch nicht den Anforderungen des Kindergartens entspricht, die Aufnahme in den Kindergarten um ein Jahr verschoben werden. Die Abteilungsleitung Bildung und Familie entscheidet aufgrund des Antrages der Erziehungsberechtigten und einer Empfehlung der zuständigen Abklärungsstelle.

Die zuständige Abklärungsstelle ist der Schulärztliche Dienst (SÄD) respektive das Zentrum für Frühförderung (ZFF) bei Kindern, welche schon durch das ZFF begleitet werden.

Antrag auf vorzeitigen Kindergarteneintritt
Wird Ihr Kind zwischen 1. August und 31. Januar vier Jahre alt, kann es vorzeitig in den Kindergarten aufgenommen werden. Voraussetzung dafür ist, dass es in allen Entwicklungsbereichen einen deutlichen Vorsprung gegenüber Gleichaltrigen hat. Das Team des Schulpsychologischen Diensts macht eine entsprechende Abklärung. Informationen zum Vorgehen erhalten Sie bei den Gemeindeschulen.
Die Anmeldefrist für den vorzeitigen Kindergarteneintritt ist am 28. Februar 2025.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat Gemeindeschulen: 061 208 60 00 / gemeindeschulen@riehen.ch

Der Unterricht im Kindergarten

Dies ist ein Film des Erziehungsdepartements Basel-Stadt. Diese Informationen gelten für den ganzen Kanton.

Zusammenarbeit Schule und Eltern

Dies ist ein Film des Erziehungsdepartements Basel-Stadt. Diese Informationen gelten für den ganzen Kanton.

Unser Schulsystem

Dies ist ein Film des Erziehungsdepartements Basel-Stadt. Diese Informationen gelten für den ganzen Kanton.

Wichtige Kontakte

Gemeindeschulen von Bettingen und Riehen
061 208 60 00
www.riehen.ch/bildung/die-gemeindeschulen

Familien-, Paar- und Erziehungsberatung (fabe)
061 686 68 68
www.fabe.ch

Schulärztlicher Dienst
061 267 90 00
https://www.bs.ch/gd/md/schulgesundheit

Mittagstisch Riehen
077 427 18 92
www.mittagstisch-riehen.ch

Schulpsychologischer Dienst (SPD)
061 267 69 00
https://www.bs.ch/ed/volksschulen/spd

Tagesbetreuung, Tagesheime und Tagesfamilien
Kontaktstelle Tagesbetreuung
061 646 82 56
www.riehen.ch/bildung/tagesbetreuung-von-kindern

Tagesferien/Freizeitzentrum Landauer
061 646 81 61
www.landauer.ch/Tagesferien

Tagesstrukturen
061 208 60 04 / 061 208 60 08
www.riehen.ch/bildung/tagesbetreuung-von-kindern

Zentrum für Frühförderung (ZFF)
061 267 85 01
https://www.bs.ch/ed/jfs/kjd/zff

Kontakt

Gemeindeschulen
Wettsteinstrasse 1, 4125 Riehen
E-Mail
Telefon: 061 208 60 00

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen