Architekturwettbewerb für den Neubau eines Doppelkindergartens am Siegwaldweg ist entschieden

18. Sep 2018

Der bestehende Doppelkindergarten auf dem Grundstück Siegwaldweg 9 in Riehen soll abgebrochen und durch einen erweiterbaren Neubau mit Mehrzweckraum ersetzt werden. Der bestehende Kindergarten wurde 1927 gebaut und 1969 nach den Plänen von Bischof und Rüegg zu einem Doppelkindergarten erweitert. Im Zuge der laufenden Schulreform soll Platz für zusätzliche Gruppenräume geschaffen werden. Der vorhandene Gebäudebestand ist dafür aber zu klein, deshalb soll ein Ersatzneubau erstellt werden.

Die Anforderungen an den neuen Kindergarten

Als Ergänzung des Raumangebots für die Kindergärten und als Drittnutzung ist ein Mehrzweckraum vorgesehen. Dieser soll vom Kindergarten als Bewegungsraum und allenfalls auch von den Quartierbewohnern für Anlässe genutzt werden können. Er soll über einen separaten Zugang erschlossen werden und gleichzeitig auch vom Kindergarten her zugänglich sein. Die Zahl der Kinder, welche einen Kindergarten besuchen, kann sich aufgrund des bereits stattfindenden Generationenwechsels im Quartier rasch verändern. Ziel des Projektwettbewerbs war es, die Machbarkeit einer zukünftigen maximal möglichen Erweiterung mit einer zusätzlichen Kindergartengruppe aufzuzeigen.

Vita hortus überzeugt die Jury

Das einstimmig zur Weiterbearbeitung empfohlene Projekt „vita hortus“ von Morger Partner Architekten sieht eine eingeschossige Bebauung entlang der Parzellengrenzen vor und schafft so in der Mitte des Grundstücks einen grosszügigen, abgesenkten Gartenhof. Der Übergang zu den benachbarten Liegenschaften bildet eine Mauer, welche sich im Bereich der beiden wertvollen Bäume verformt und den Kronenumfang abbildet.

Der Zugang zur Anlage erfolgt vom kleinen Strassenplatz her unter der bestehenden Stieleiche hindurch. Eine grosse Öffnung im Südwesten gibt den Blick in den introvertierten Hof frei. Über einen gedeckten Umgang erreicht man die Zugänge zu den Kindergärten. Der Mehrzweckraum ist zwischen die beiden Kindergärten eingefügt, so dass er von beiden Seiten genutzt werden kann. Diese Disposition bietet auch die Flexibilität, den Mehrzweckraum später als zusätzlichen Kindergarten zu nutzen. Die Anlage kann aber auch im Südosten entlang der Umfassungsmauer mit einer weiteren Kindergartengruppe auf selbstverständliche Art erweitert werden.

Das Projekt besticht durch den unerwarteten Umgang mit den Zonenvorschriften und der daraus resultierenden starken Idee. Die Jury würdigt die Einfachheit des Konzepts, die identitätsstiftende Ausstrahlung des Gebäudes, sowie den überzeugenden Umgang mit der Etappierung. Vielversprechend sind die interessanten Durchblicke in und durch den Gartenhof, die sich in dieser kleinen und verborgenen Kinderwelt wie von selbst ergeben.

Riehen, 17. September 2018

Weitere Auskünfte erteilen:

Silvia Schweizer, Gemeinderätin, Bildung und Familie, Tel. 061 643 02 64

Patrick Scheffler, Leiter Fachbereich Hochbau, 061 646 82 53

 

Sämtliche Beiträge können im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung vom 18. September bis zum 5. Oktober jeweils werktags vom 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16.30 Uhr im Gemeindehaus besichtigt werden.

https://www.riehen.ch/sites/default/files/documents/180827_kiga_riehen_jurybericht_def_k.pdf.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen