Aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 3. Juli 2018

03. Jul 2018

Familienpolitisches Leitbild aktualisiert

Der Gemeinderat versteht Riehen als familienfreundliche Gemeinde und hat dazu in seinem aktualisierten familienpolitischen Leitbild die folgenden familienpolitischen Grundsätze formuliert:

  • Riehen wird den verschiedenen Familienformen gerecht.
  • Riehen unterstützt die soziale, kulturelle und politische Teilhabe von Familien.
  • Riehen fördert gute und bedarfsgerechte Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Riehen federt die Belastungen von sozioökonomisch benachteiligten Familien ab.
  • Riehen unterstützt ein vielfältiges und aufeinander abgestimmtes vor- und ausserschulisches Bildungs- und Freizeitangebot.
  • Riehen eröffnet Familien Zugang zu bedarfsgerechten Unterstützungs- und Beratungsangeboten.
  • Riehen setzt sich für eine familienfreundliche Wohnumgebung ein.

Mit dem aktualisierten Leitbild zeigt der Gemeinderat weiterhin zukunftsgewandte Ziele auf und bringt die bestehenden Angebote für Familien und die unterschiedlichen Bereiche der Familienpolitik in einen Gesamtzusammenhang.

Elektronische Geschäftsverwaltung für die Gemeinde Riehen

Der Gemeinderat hat einem Projektauftrag für eine elektronische Geschäftsverwaltung seine Zustimmung erteilt. Die Gemeinde Riehen begibt sich damit auf den Weg zur digitalen Transformation. Das bereits heute genutzte Dokumentenmanagementsystem wird dann sein volles Potenzial ausschöpfen. Die Gemeindeverwaltung setzt auf einen medienbruchfreien Informationsaustausch, dies sowohl verwaltungsintern als auch im Verkehr mit den Einwohnerinnen und Einwohnern, mit den Behörden und Kommissionen sowie mit anderen Verwaltungen.

Neue Wegverbindung im Sarasinpark

Der Gemeinderat hat ein Projekt für die Realisierung einer neuen Fusswegverbindung im Sarasinpark bewilligt. Der Fussweg wird im Winterhalbjahr gebaut und verbindet die Tramwendeschlaufe an der Baselstrasse mit dem bestehenden Wegnetz im Sarasinpark.

Weingut Riehen AG unter neuer Leitung

Seit dem 1. Januar 2014 ist der Reb- und Weinbaubetrieb der Gemeinde Riehen an die Weingut Riehen AG, Thomas Jost und Hanspeter Ziereisen, verpachtet. Bei der Weingut Riehen AG ist es nun zu einem personellen Wechsel gekommen: Thomas Jost verlässt den Betrieb auf eigenen Wunsch, um sich persönlich zu verändern. Hanspeter Ziereisen übernimmt die Bewirtschaftung und die Weinproduktion des Gemeinderebbergs, sodass die Kontinuität sichergestellt ist. Die Gemeinde dankt Thomas Jost für die umsichtige Bewirtschaftung des Rebbergs.

Weitere Auskünfte erteilen:
Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Urs Denzler, Generalsekretär, Tel: 061 646 82 60

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen