Aus dem Gemeinderat

03. Okt 2012

Das Restaurant zum Schlipf erhält ab Januar 2013 einen neuen Betreiber
Das Restaurant zum Schlipf hat Ende September seine Türen geschlossen. Ab Januar 2013 wird der „Verein Lebensträume“, eine Non-Profit-Organisation, welche Arbeitsraum für jugendliche arbeitslose Menschen zur Verfügung stellt, das Restaurant führen. Die Gemeinde Riehen als Eigentümerin ermöglicht so die Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen für Personen, welche im Arbeitsintegrationsprogramm der Riehener Sozialhilfe für den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Das Restaurant soll für die ganze Bevölkerung offen stehen und familienfreundlich ausgerichtet sein.  s. dazu die separate Medienmitteilung.

Räumliche Integration der Gemeindegärtnerei in den Werkhof ist prüfenswert
Der Gemeinderat will eine räumliche Zusammenführung der Gemeindegärtnerei mit den anderen Werkdiensten vertieft prüfen. In seinem Bericht an den Einwohnerrat zu einem Parlamentarischen Auftrag nimmt er grundsätzlich positiv zu diesem Ansinnen Stellung. Es müssen aber zwei Bedingungen erfüllt sein: Die Zusammenführung muss im Vergleich zur jetzigen Zwei-Standort-Lösung klare Vorteile aufweisen. Und für die Liegenschaft an der Rössligasse, welche heute durch die Gärtnerei genutzt wird, muss eine sinnvolle Nachnutzung gefunden werden. Im Vordergrund stehen zwei Varianten, die näher untersucht werden sollen: Entweder betriebliche Anpassungen und bauliche Investitionen im jetzigen Werkhofareal am Haselrain oder aber die mittelfristige Verlegung der gesamten Werkdienste an einen besser geeigneten Ort.

Wertstoffsammelstelle an der Bahnhofstrasse kommt unter den Boden
Die Wertstoffsammelstelle an der Bahnhofstrasse soll am gleichen Ort in eine tiefliegende Sammelstelle umfunktioniert werden. Es werden fünf unterirdische Container für Glas und einer für Stahl- und Weissblech angeordnet. Die Kosten belaufen sich auf 60‘000 Franken. Mit der versenkten Station werden markante Verbesserungen der Lärmemissionen und des Erscheinungsbildes ermöglicht. Die Sammelstelle an der Bahnhofstrasse ist die am meisten frequentierte Station in Riehen. Bereits sind fünf von elf Wertstoffsammelstellen auf Gemeindegebiet unter den Boden verlegt. 

Weitere Auskünfte:
Willi Fischer, Gemeindepräsident, Tel. 061 646 82 41
Andreas Schuppli, Gemeindeverwalter, Tel. 061 646 82 45

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen