Aus dem Gemeinderat

15. Apr 2015

Gemeinderechnung 2014 im Lot
Insgesamt zeigt der Gemeindehaushalt ein gesundes Bild: Bei Nettokosten aller Politikbereiche in der Höhe von rund 100 Mio. Franken verbleibt in der Jahresrechnung 2014 – dank einmaligen periodenfremden Effekten – ein Überschuss von 1,8 Mio. Franken. Die Rechnung ist zudem geprägt von überdurchschnittlichen Investitionen in Höhe von rund 10 Mio. Franken. Das operative Jahresergebnis zeigt ein Defizit von 0,5 Mio. Franken. Der Politikbereich Bildung und Familie mit Verlängerung der Primarschule zeigt zum Vorjahr ein geplantes Kostenwachstum von rund 6 Mio. Franken.

-> siehe dazu die separate Medienmitteilung. Der ausführliche Geschäftsbericht 2014 mit Jahresrechnung wird am 30. April 2015 veröffentlicht.

10‘000 Franken für syrische Flüchtlinge im Libanon
Das Schicksal der syrischen Flüchtlinge hat auch bei der Bevölkerung der Gemeinde Riehen eine tiefe Betroffenheit ausgelöst. Der Gemeinderat überweist als Zeichen der Solidarität auf das Spendenkonto des Schweizerischen Roten Kreuzes einen Betrag von 10'000 Franken zugunsten der Flüchtlingshilfe im Libanon.

-> siehe dazu die separate Medienmitteilung.

„Catch a car“: bald auch in Riehen
In Basel und Allschwil stehen heute 100 weisse Fahrzeuge von „Catch a car“ zur Verfügung: Mittels Smartphone kann das nächstgelegene Fahrzeug ermittelt und mit einer Mitgliederkarte frei genutzt werden. Das Auto muss aber wieder innerhalb des Catch-Car-Gebietes abgestellt werden. Der Gemeinderat hat nun grünes Licht gegeben für eine Ausweitung des laufenden Pilotprojekts auf das Gemeindegebiet von Riehen. Die Catch a Car AG mit Sitz in Luzern ist eine Tochtergesellschaft der Mobility Genossenschaft. Die Firma betreibt das erste stationsungebundene Carsharing-Angebot der Schweiz. Catch a Car wurde im August 2014 für eine zweijährige Pilotphase zunächst in Basel lanciert. Danach soll das Mobilitätsangebot auch anderen Schweizer Städten zur Verfügung stehen.


Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Andreas Schuppli, Gemeindeverwalter, Tel: 061 646 82 45

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen