19. Okt 2016
Demenz verwirrt – sie verwirrt nicht nur die Betroffenen, sondern alle, die mit ihnen zu tun haben.
Als neue Volkskrankheit wird die Erkrankung zum gesellschaftlichen Thema und begegnet uns damit im Alltag. Kenntnisse über das Krankheitsbild und hilfreiche Verhaltensweisen tragen zum Verständnis bei. Am Montag, 31. Oktober um 19.30 Uhr lädt die Gemeinde zum Informationsanlass in den Bürgersaal ein.
Was ist Demenz?
Prof Dr. phil. Andreas Monsch, Leiter der Memory Clinic Basel und eine versierte und bekannte Persönlichkeit auf dem Gebiet der Demenz wird in seinem Referat die Früherkennung, das Krankheitsbild, die Symptome und den Verlauf der Erkrankung beleuchten.
Mit der Demenz leben
Wie gehen wir mit Demenz um? Mit anschaulichen, praxisbezogenen Beispielen geht Frau Simone von Kaenel, dipl. Pflegefachfrau, auf die alltäglichen Herausforderungen ein und nennt nützliche Verhaltensweisen. Sie stellt die Tätigkeit und vielfältigen Angebote der Alzheimervereinigung beider Basel vor, welche eine wertvolle Unterstützung sein können.
Mit der Kampagne „Hinschauen lohnt sich“ sensibilisiert die Schweizerische Alzheimervereinigung für die Anzeichen einer Erkrankung. Unter den folgenden Webseiten finden sich weitere nützliche Informationen:
http://www.alz.ch/
https://www.memo-info.ch/de/
Der Informationsanlass findet am Montag, 31. Oktober um 19.30 im Bürgersaal des Gemeindehauses statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Auskünfte erteilen:
Annemarie Pfeifer, Gemeinderätin, Tel. 061 643 25 30
Barbara Gronbach, Fachstelle Alter, Tel. 061 646 82 23