Gemeinde Riehen mit gutem Jahresergebnis 2017

03. Mai 2018

Im Vergleich zum Vorjahr 2016 sind die Gesamtnettokosten aller Produktgruppen um rund 1 Mio. Franken angestiegen. Diese Zunahme setzt sich zusammen aus rund 2 Mio. Franken Mehrkosten im Politikbereich Gesundheit und Soziales, vor allem in den Bereichen Asyl, Alter und Pflege, Ergänzungsleistungen und Beihilfen sowie 1,9 Mio. Franken im Politikbereich Bildung und Familie, wo hauptsächlich steigende Kinderzahlen zu einem Anstieg der Gesamtkosten geführt hatten. Im Politikbereich Mobilität und Versorgung sind hingegen tiefere Nettokosten von rund 3 Mio. Franken zu verzeichnen, vornehmlich aufgrund ausserordentlicher Mehreinnahmen bei den Kanalisationsbeiträgen und tieferen kalkulatorischen Zinsbelastungen.

Periodenbereinigt bewegen sich die Steuererlöse im Bereich des Vorjahrs. Zudem hat der Kanton Basel-Stadt im Geschäftsjahr 2017 gemäss § 12 des Finanz- und Lastenausgleichsgesetzes eine einmalige ausserordentliche Restausgleichszahlung von rund 3,2 Mio. Franken für Schulkosten des Jahres 2016 vergütet.

Die Investitionen des Verwaltungs- und Finanzvermögens waren im Jahr 2017 aufgrund des Kaufs der Primarschulhäuser für 66,8 Mio. Franken ausserordentlich hoch. Deshalb resultiert in diesem Jahr ein negativer Selbstfinanzierungsspielraum von 56 Mio. Franken. Davon wurden 35 Mio. Franken mit Krediten bei Dritten finanziert.

Weitere Auskünfte erteilt:
Gemeinderat Daniel Albietz, Tel. 061 606 30 00

Der ausführliche Geschäftsbericht 2017 mit Jahresrechnung ist auf www.riehen.ch (-> Schwerpunkte der Politik) aufgeschaltet.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen