Neuer Kunstführer Riehen

10. Apr 2014

Der druckfrische Schweizerische Kunstführer beschreibt und illustriert die bauliche Entwicklung der baselstädtischen Landgemeinde Riehen:

Riehen, das beschauliche Bauern- und Winzerdorf, entwickelte sich im 20. Jahrhundert rasant zu einer Wohnstadt. Der Abbruch vieler Bauernhäuser veränderte den dörflichen Charakter des Orts massgeblich. Die einst befestigte Dorfkirche mit dem sie umgebenden Gebäudekranz sowie mehrere ab dem 16. Jahrhundert entstandene Landgüter reicher Basler Bürger sind heute die wesentlichsten Teile des historischen Baubestands. Die Siedlungserweiterung brachte eine beachtliche Anzahl qualitätsvoller Bauten hervor, welche die architektonischen Strömungen und Tendenzen des 20. Jahrhunderts prägnant widerspiegeln.

Die Autoren:
Anne Nagel, lic. phil. I, Kunsthistorikerin, seit 1999 Mitarbeiterin der Kantonalen Denkmalpflege Basel-Stadt, Kunstdenkmäler-Autorin und Fachpublizistin.
Klaus Spechtenhauser, Dr. des., Kunsthistoriker, seit 2011 Mitarbeiter der Kantonalen Denkmalpflege Basel-Stadt, publizistische Tätigkeit zur Architektur- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Weitere Auskünfte erteilen:
Gemeindeverwaltung Riehen, Vera Stauber, Abteilungsleiterin Kultur, Freizeit und Sport, vera.stauber@riehen.ch, Tel. 061 646 82 55

Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK:
Kommunikationsbeauftragte:
Saskia Ott Zaugg, lic. phil. hist. / dipl. Journalistin, +41 (0)31 308 38 47, ottzaugg@gsk.ch
Leitender Redaktor Schweizerische Kunstführer:
Markus Andrea Schneider, lic. phil., +41 (0)31 308 38 30, schneider@gsk.ch
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen