05. Mär 2013
Die steigende Verbreitung von Photovoltaik-Anlagen (Solarstromanlagen) und der technologische Fortschritt haben zur Folge, dass die Bau- und Investitionskosten für diese Art der ökologischen Stromerzeugung in den vergangenen Jahren stark gesunken sind. Ein namhafter Beitrag des Kantons Basel-Stadt mit einer kostenlosen 360° Betrachtung und Empfehlung der IWB macht nun den Solarstrom vom eigenen Dach noch interessanter. Da die Solardach-Anlagen ein intaktes Dach benötigen, gewährt der Kanton Basel-Stadt zusätzliche Beiträge für die Dachsanierung im Rahmen der geplanten Solardach-Anlage.
Das Interesse am Anlass war ausgesprochen gross. Rund 250 Besucher kamen, um aus erster Hand zu erfahren, wie sie eine Photovoltaik-Anlage realisieren können. Nach einer Einleitung von Gemeinderat Thomas Meyer folgten Referate von Peter Räber (Stv. Geschäftsleiter von Energie Zukunft Schweiz), Thomas Fisch (Leiter Energiefachstelle, Amt für Umwelt und Energie, BS), Herrn Dr. Gabriel Barell (Regionenleiter, Valiant Bank AG, Basel) und Roger Ruch (Leiter Energie- und Effizienzberatung, IWB). Die Referate führten ins Thema der Photovoltaik ein und zeigten mit konkreten Beispielen, wie eine Photovoltaik-Anlage in Riehen technisch und finanziell realisiert werden kann.
Nach der angeregten Fragerunde ergaben sich zahlreiche Gespräche zwischen den Besuchern und den gewerblichen Fachpartnern. An der Tisch-Ausstellung wurde den Besuchern die Solarstromtechnologie anhand von Anschauungsobjekten näher gebracht.
Mit den Informationsveranstaltungen zur Photovoltaik sollen im IWB-Stromversorgungsgebiet gezielt Solarstromanlagen auf privaten Hausdächern und Grossdachflächen gefördert werden. Gemessen am grossen Interesse der Besucher dürften nun auch in Riehen einige neue Photovoltaik-Anlagen realisiert werden. Die Veranstaltung machte offensichtlich, dass die Idee des Hauses als „kleines Kraftwerk“ noch mehr Hausbesitzer für ein Solarprojekt zu motivieren vermag.
Interessenten finden unter www.iwb.ch/solarinfo weitere Informationen. Dachbesitzer, welche Ihre Dachfläche vermieten möchten, können sich auch an die IWB Energieberatung (Tel. 061 275 51 11 oder via E-Mail: energieberatung@iwb.ch) wenden.
Riehen, 3. März 2013