Spielzeugmuseum, Dorf- und Rebbaumuseum Riehen - LEGO - Bau dir deine Welt!

20. Feb 2012

Vor über 60 Jahren erfand der dänische Tischlermeister und Holzspielzeug-Hersteller Ole Kirk Christiansen jene unverkennbaren Bauklötze aus Plastik, die seither unter dem Namen LEGO millionenfach hergestellt wurden und auf welche sich die Kinder ihre Welt erbauen. Ab 1953 verkaufte LEGO seine ‚Mursten’ (Mauer-Steine), die 1957 ihre charakteristischen Röhren auf der Unterseite erhielten, damit alles, was mit ihnen gebaut wurde, beinahe ewig währende Stabilität erreichte. Waren es anfänglich vor allem Bauten, die damit entstanden, so kamen im Laufe der Jahrzehnte Bausätze für Fahrzeuge hinzu und ab den 1970er Jahren bereicherten Figuren das Sortiment – vielerlei Themen-Sets machen heute den Grossteil des LEGO-Programmes aus. Die LEGO-Eisenbahn kam 1966 auf den Markt und den kleinsten Kindern gab der Hersteller drei Jahre später die grossen Duplo-Steine in die Hand.
Das geniale Stecksystem hat die Jahrzehnte überdauert, auch wenn LEGO darauf kein Patent mehr besitzt und auch wenn die einzelnen Teilchen längst alle erdenklichen Formen aufweisen, die mit den ersten Mauersteinen nichts mehr gemeinsam haben ausser dem Noppen-Röhren-Prinzip, das gleichsam zum Markenzeichen aller LEGO-Produkte geworden ist.

Das Spielzeugmuseum Riehen gibt Einblick in die LEGO-Welt anhand von Leihgaben aus Privatbesitz. Und sie lädt zu eigenem Tun ein ganz nach dem Motto: wer baut den höchsten Turm?

Zum Ende der Ausstellung wird das Museum zum Filmstudio: die mit LEGO-Elementen realisierten Brick-Filme werden am Wochenende vom 28./29. April im Rahmen des Jubiläumsfestes des Museums gezeigt. An diesen beiden Tagen wird ein vielfältiges Programm die kleinen und grossen Besucher unterhalten, bei dem das Spielerische im Vordergrund steht.
Auch im weiteren Verlauf des Jahres wird es viele gute Gründe geben, die Zeit im ältesten und schönsten Spielzeugmuseum der Schweiz zu vergessen. Rund um die Tierwelt von Steiff, die elektronische Spielwelt von Game-Boy & Co und die Eisenbahn im Kleinformat werden sich drei Ausstellungen drehen, zu denen sich insbesondere ein zweites Jubiläumswochenende am 22./23. September gesellt.
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen