Subvention für die Fondation Beyeler wird fortgeführt

15. Okt 2015

Die Fondation Beyeler ist eine Erfolgsgeschichte: Sie hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 1996 kontinuierlich zu einer der weltweit bedeutendsten Kunstinstitutionen entwickelt und ihre Angebote laufend erweitert. Die Gemeinde Riehen profitiert in vielerlei Hinsicht von der Ausstrahlung der Fondation Beyeler. Der Gemeinderat ist sich dessen bewusst und beantragt daher dem Einwohnerrat, das Subventionsverhältnis mit der Fondation Beyeler für die Jahre 2016 bis 2019 fortzuführen. Der Barbeitrag an das Museum soll bei 300‘000 Franken belassen werden, während die Sachleistungen für den gärtnerischen Unterhalt aufgrund des in den letzten Jahren höher gewordenen Aufwands von 90‘000 auf 110‘000 Franken pro Jahr angehoben werden. Unverändert bleibt der Verzicht der Gemeinde auf den Baurechtszins sowie die unentgeltliche Überlassung der Berowervilla an die Fondation.

Die Fondation Beyeler wird - sofern der Riehener Einwohnerrat zustimmt - somit für die Jahre 2016 bis 2019 eine jährliche Subvention in der Höhe von 1‘026‘500 Franken erhalten. Der Barbeitrag wurde in der letzten Subventionsperiode bereits substanziell um 85‘000 Franken erhöht, womit sich eine weitere Erhöhung zum jetzigen Zeitpunkt nicht aufdrängt. Eine Neubeurteilung des Subventionsverhältnisses wird mittelfristig mit dem geplanten Erweiterungsbau der Fondation am Bachtelenweg in Aussicht gestellt.

Riehen, 15. Oktober 2015

Weitere Auskünfte erteilen:
Christine Kaufmann, Gemeinderätin, Tel. 061 645 40 40
Christian Lupp, Abteilungsleiter Kultur, Freizeit und Sport Tel. 061 646 82 81
Claudia Pantellini, Leiterin Fachbereich Kultur, Tel. 061 646 82 55

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen