Architekturwettbewerb Freizeitzentrum Landauer: Siegerprojekt «Longchamp» überzeugt die Jury

31. Okt 2024

Architekturwettbewerb Freizeitzentrum Landauer: Siegerprojekt «Longchamp» überzeugt die Jury

Für das beliebte Riehener Freizeitzentrum Landauer hatte die Gemeinde einen Architekturwettbewerb ausgelobt. Die bestehenden Gebäude aus den 70-er Jahren entsprechen nicht mehr den Raumanforderungen und sind stark sanierungsbedürftig. Insgesamt haben 51 Teams Projektbeiträge eingereicht. Die Jury hat sich einstimmig für das Projekt «Longchamp» der OAEU Kollektivgesellschaft aus Zürich entschieden.

Notwendige Sanierung
Im vor bald 50 Jahren erstellten Freizeitzentrum Landauer zeigt sich sowohl ein grosser Instandsetzungs- als auch ein erhöhter Raumbedarf. Keines der Gebäude erfüllt mehr die heutigen Anforderungen an die Energieeffizienz und die haustechnischen Anlagen haben ihre Lebensdauer erreicht. Zudem soll auf dem Gelände ein Einfach-Kindergarten entstehen, um der wachsenden Kinderzahl in Riehen gerecht zu werden. Um unterschiedlichste Lösungsvorschläge zu erhalten, wurde ein Architekturwettbewerb ausgelobt. Gegenstand des Wettbewerbes war ein Umbau mit Erweiterung oder ein Ersatzneubau für das Freizeitzentrum. Der Wettbewerb erfolgte im offenen Verfahren nach der Ordnung des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins 142.

Überzeugendes Siegerprojekt
Das Siegerprojekt «Longchamp» überzeugte die Jury, weil das «Landi» einerseits seine Identität behält und zugleich transformiert wird: Das Hauswartshaus wird zum Kindergarten umgebaut, das Jugendzentrum bleibt weitgehend erhalten und wird wärmetechnisch saniert. Die grösste Veränderung erhält das Freizeitzentrum selbst. Um den nötigen zusätzlichen Raumbedarf zu schaffen, wird das parkseitig abfallende Dach des Freizeitzentrums hochgeklappt, dadurch entsteht ein grosszügiges Obergeschoss. Das Hauptgebäude erhält gartenseitig den Charakter einer Tribüne, welche die Präsenz des Aussenraumes mit seinem üppigen Baumbestand städtebaulich im Quartier verstärkt und die öffentliche Funktion der Anlage verdeutlicht, heisst es im Jurybericht. Auf eine unangestrengte Art und Weise gelinge es dem Projekt «Longchamps», die Freizeitanlage zu erneuern und in die Zukunft zu führen.

Vernissage im Gemeindehaus
Am Donnerstag, den 7. November 2024 findet die Vernissage zur öffentlichen Ausstellung aller Wettbewerbsbeiträge im Gemeindehaus statt. Bis zum 21. November 2024 kann sich die Öffentlichkeit in der frei zugänglichen Ausstellung über den Entwurf «Longchamp» informieren.

Mit Abschluss des Wettbewerbs können nach der Vernissage die Planungsarbeiten für das siegreiche Projekt beginnen.

Betrieb und Geschichte des Landauer
Das 1977 eröffnete Freizeitzentrum Landauer ist ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen und ein Betrieb der Gemeinde Riehen. Es bietet Raum für verschiedene Angebote vom (Klein-)Kinderangebot, über den Jugendtreff, das Kaffee und diverse Kurse für Gross und Klein bis hin zu Mieträumen für private Nutzungen. Mit seinem Angebot und dem attraktiven Aussenraum ist es ein wichtiger Freizeitort für das Quartier und die ganze Riehener Bevölkerung. Realisiert wurde das von Peter Zinkernagel entworfene Freizeitzentrum Landauer auf dem Areal einer ehemaligen Kiesgrube, nachdem dieses 1969 vom Kanton an die Gemeinde Riehen verkauft worden war.

Riehen, 31. Oktober 2024

Weitere Auskünfte erteilen:
Stefan Suter, Gemeinderat, Tel. 061 691 92 10
Christian Lupp, Abteilungsleiter Kultur, Freizeit und Sport, Tel. 
061 646 82 81
Patrick Scheffler, Fachbereichsleiter Hochbau, Tel. 061 646 82 53

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen