20. Nov 2025
In seiner Sitzung vom 18. November 2025 hat sich der Gemeinderat neben anderen Geschäften, die noch in Bearbeitung stehen, mit der Einführung einer Nachhaltigkeitsbeurteilung sowie dem Videoüberwachungsreglement für die Bibliothek Dorf beschäftigt.
Einführung einer Nachhaltigkeitsbeurteilung
Der Gemeinderat bekennt sich zur Nachhaltigkeit und hat dies in einer
entsprechenden Strategie festgehalten. Um diesen Anspruch konkret umzusetzen,
führt er ab dem 1. Januar 2026 für grössere Projekte und Planungen eine
Nachhaltigkeitsbeurteilung ein.
Mit diesem neuen Instrument werden künftig die ökologischen,
sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von
Projekten systematisch geprüft. Das Bewertungsraster wurde von der
Sachkommission Siedlung, Umwelt und Landschaft sowie von der Kommission Lokale Agenda
2030 gutgeheissen. Die Nachhaltigkeitsbeurteilung dient dem Gemeinderat als
Entscheidungshilfe, bevor ein Geschäft dem Einwohnerrat zum Beschluss vorgelegt wird.
«Open Library»-Konzept in der Dorfbibliothek
Ab 2026 können sich Kundinnen und Kunden auch zu unbedienten Zeiten in der
Bibliothek Dorf aufhalten. Das Konzept der sogenannten «Open Library» wurde vom
Gemeinderat bereits im Jahr 2024 gebilligt. Im Rahmen der Einführung sind
einige
sicherheitsrelevante Massnahmen nötig, so auch die Installation einer
Videoüberwachung. Diese ist ausschliesslich während der unbedienten Zeiten
aktiviert und soll vor Sachbeschädigung schützen. Gemäss Informations- und
Datenschutzgesetz muss dafür ein Reglement erlassen werden. Dies hat der
Gemeinderat vorab der kantonalen Datenschutzbeauftragten vorgelegt und nun
beschlossen. Es tritt am 1. Dezember 2025 in Kraft.
Riehen, 18. November 2025
Weitere Auskünfte erteilen:
Muriel Mercier, Leiterin Kommunikation, Tel: 061 646
82 04
Patrick Breitenstein, Generalsekretär, Tel: 061 646 81
71