22. Aug 2024

In einer gemeinsamen Aktion soll am Freitag, 6. September 2024 das Einjährige Berufskraut in den Langen Erlen entfernt werden. Die Gemeinde Riehen sucht interessierte Freiwillige, die unter professioneller Anleitung von 13.30 bis 17.30 Uhr mithelfen möchten, die Neophyten zu beseitigen. Mit ihrem Einsatz unterstützen die Freiwilligen die Gemeinde und leisten einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Mitarbeitende der Gemeindegärtnerei reissen das Einjährige Berufskraut regelmässig aus. Aufgrund der vielen Regenfälle im Frühjahr wuchert es derzeit besonders stark. Die Pflanze ist sehr dominant und verdrängt einheimische Arten.
Pilotversuch
Maximal 30 Personen können sich anmelden. Unter
Anleitung von Fachpersonen werden die Neophyten dann gemeinsam entfernt,
idealerweise mit der Wurzel. Arbeitshandschuhe und Arbeitsgerät werden
gestellt. Auch für ein Z’vieri ist gesorgt sowie für ausreichend Wasser. Gutes
Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind empfohlen. Eine Anmeldung für den
Einsatz ist erbeten bis zum 2. September 2024 bei der Fachstelle Natur und
Umwelt unter der E-Mail salome.leugger@riehen.ch oder der Telefonnummer 061 646 82 94.
Freiwilliges
Engagement
Da immer wieder Anfragen aus der Bevölkerung nach
freiwilligem Engagement an die Gemeinde gelangt sind, wird dieser Pilotversuch
jetzt gestartet. Die Gemeinde arbeitet bei der Neophytenbekämpfung im
Landschaftspark Wiese (LPW) mit den IWB, dem Kanton, den Landwirten und einem
externen, auf Naturschutzarbeiten spezialisierten Büro zusammen. Der
Landschaftspark Wiese ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für Riehen.
Riehen, 22. August 2024
Weitere Auskünfte erteilen:
Salome Leugger, Fachverantwortliche Natur und Umwelt, 061 646 82 94