Mosterei-Saison geht mit 50 Tonnen Obst zu Ende

24. Okt 2024

50'000 kg Äpfel, Birnen und Quitten wurden 2024 in der gemeindeeigenen Mosterei verarbeitet. Das ist ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis. Die Dienstleistung der Mosterei steht allen offen und wurde auch in diesem Jahr rege von Privatpersonen und Grosskunden genutzt. Am Freitag, 25. Oktober 2024 geht die Saison zu Ende.

Dabei hat sich die App cityapple für die Anmeldung der Früchte und Registrierung aller Daten bewährt. Inzwischen wird die App mehr genutzt als das Papierformular, was die Arbeit für die Kundinnen und Kunden wie für die Mosterei deutlich erleichtert. Anfängliche technische Probleme konnten schnell behoben werden.

Viel Auswahl
2024 war ein gutes Fruchtjahr, das hat sich in der Mosterei bemerkbar gemacht. Auch in diesem Jahr wurden hauptsächlich Äpfel zur Weiterverarbeitung gebracht. Allein von den gemeindeeigenen Bäumen konnten fast 2 Tonnen geerntet und weiterverarbeitet werden. Aber auch Dank anderer Früchte war es möglich, in der Mosterei ein gutes Angebot bereitzustellen und z.B. Apfel-Quitten-Most anzubieten.

Bewährtes
Auch im kommenden Jahr soll daran festgehalten werden, Trauben nur noch auf telefonische Anmeldung an definierten Tagen anzunehmen, um so die Maschinenauslastung zu gewährleisten und den Reinigungsaufwand gering zu halten. Die Preise sind auch in diesem Jahr in der Mosterei gleich geblieben.

Die nächste Mosterei-Saison beginnt im August 2025.

Riehen, 24. Oktober 2024

Weitere Auskünfte erteilen:
Roman Schneider, Betriebsleiter Gemeindegärtnerei, Tel. 061 645 95 11
Matthias Stocker, Teamleiter Natur und Umwelt, Tel. 061 645 95 12

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen