23. Okt 2025
Auf dem Areal der ehemaligen «Landi» an der Bahnhofstrasse entsteht ein temporärer Schulbau. Wegen der steigenden Schülerzahlen ist zusätzlicher Raum für Unterricht und Betreuung dringend nötig. Der Einwohnerrat hatte dem Projekt im November 2024 zugestimmt. Der Baustart erfolgt am 17. November 2025, wobei bereits ab Anfang November erste Bauvorbereitungen stattfinden. Zum Schuljahresbeginn 2026/27 steht das Gebäude dann bereit.
Die Errichtung der benötigten Schulraumprovisorien gliedert sich in zwei Etappen, von denen die erste jetzt beginnt: Auf dem Gelände der ehemaligen «Landi» entsteht ein dreistöckiger temporärer Schulbau in Modulbauweise mit insgesamt zwölf Klassenzimmern. Erste Bauvorbereitungen finden bereits ab Anfang November 2025 statt. Der eigentliche Baustart erfolgt dann am 17. November 2025 mit dem Einrichten des Bauplatzes und dem Rückbau des ehemaligen «Landi»-Gebäudes. Im Anschluss werden die Fundamente gelegt, bevor dann im Frühjahr 2026 der Aufbau der Module erfolgt. Zum Schuljahresbeginn 2026/27 steht das Gebäude dann für die Kinder bereit.
Modulbauten als Teil der Schulraumstrategie
Die Zahl schulpflichtiger Kinder in Riehen wächst seit
mehreren Jahren stetig. Gründe dafür sind ein Bevölkerungswachstum, aber auch
eine demographische Verjüngung innerhalb der Einwohnerschaft. Die vom
Gemeinderat im März 2024 verabschiedete Schulraumstrategie beschreibt, welche
baulichen Massnahmen notwendig sind, um den Raumbedarf in den bestehenden
Schulhäusern aufzufangen, Sanierungen umzusetzen und neuen Schulraum zu
entwickeln. Die Installation von temporären Schulbauten im Dorfzentrum ist während
dieser Erweiterung Teil davon.
Ersatz für Familientreffpunkt «Landi Zwei»
Die ehemalige «Landi» wurde seit 2018 als Aussenstelle
des Familienzentrums Landauer zwischengenutzt und war jeweils von April bis
November in Betrieb. Über die Wintermonate blieb der Familientreffpunkt geschlossen.
An einer Nachfolgelösung für das durch die Schliessung wegfallende
Angebot wird derzeit gearbeitet.
Notwendige Aufhebung von Parkplätzen sowie der Wertstoff-Sammelstelle
Mit dem Bauvorhaben ist auch die Aufhebung von
öffentlichen Parkplätzen des Parkplatzes bei der Post und direkt neben dem «Landi»-Gebäude
verbunden, wobei die Parkplätze bei der Post nach Abschluss der Bauarbeiten im
Sommer 2026 wieder zu Verfügung stehen. Ebenfalls aufgehoben werden muss die Wertstoffsammelstelle.
Da sich keine sinnvolle Lösung für einen möglichen
Ersatz finden liess und es andere Sammelstellen in der näheren Umgebung gibt (Rössligasse,
Mühlestiegstrasse), auf die ausgewichen werden kann, wird auf eine temporäre
Ersatzlösung verzichtet.
Riehen, 23. Oktober 2025
Weitere Auskünfte erteilen:
Patrick Scheffler, Abteilungsleiter Immobilien, Tel.
061 646 82 53
Patrick Huber, Gemeinderat, Tel. 079 280 21 71
Silvia Schweizer, Gemeinderätin, Tel. 079 379 79 10