26. Jun 2025
Die Waldbrandgefahr in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist bereits wieder erheblich (Waldbrandgefahrenstufe 3). Das heisst: Offene Feuer sollten nur in festen Feuerstellen entfacht und das Feuer stets im Auge behalten werden. Es können sonst Flächenbrände entstehen.
Das Amt für Wald und Wild beider Basel ruft die Bevölkerung deshalb zum vorsichtigen Umgang mit Feuer auf und bittet um die Einhaltung der folgenden Verhaltensweisen:
Die Böden in beiden Basel sind zunehmend trocken. Auf Grund der hochsommerlichen Temperaturen von 30°C und mehr, der starken Sonneneinstrahlung sowie sinkender Luftfeuchtigkeit, wird die Entzündbarkeit wie auch die Brandausbreitung als «erheblich» eingeschätzt. Teilweise reduziert die mancherorts üppige und grüne Vegetation das Risiko einer Brandentstehung wie auch die Ausbreitung. Wo eine grüne Bodenvegetation fehlt, sind flächige Brände nicht ausgeschlossen. Das Amt für Wald beider Basel ruft die Bevölkerung deshalb zum vorsichtigen Umgang mit Feuer auf und dankt bereits jetzt für die Disziplin.
Hier die komplette Medienmitteilung des Kantons
Weitere Auskünfte erteilt:
Ueli Meier, Amtsleiter, Amt für Wald und Wild beider Basel, 061 552 56 561
Kanton Basel-Stadt
Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Rheinsprung 16/18
CH-4001 Basel
Telefon
061 267 81 81