Advent im Museum, 1. - 23. Dezember 2012

05. Dez 2012

Der Advent beginnt im Museum bereits am 1. Dezember, denn dann wird das erste Türchen am Adventskalender geöffnet. Eine Woche später dann führt das Museum im historischen Wettsteinhaus mit seinem romantischen Innenhof bereits zum sechsten Mal den Riehener Adventsmarkt durch. Dieser unterscheidet sich von grossen Märkten und natürlich vom Angebot der Warenhäuser dadurch, dass die Produkte von Keramik über Strickwaren bis zu Glasarbeiten und Papierobjekten in den allermeisten Fällen in Handarbeit entstanden sind. Im Foyer des Neuen Wettsteinhauses zeigt Eugen Gutjahr die alte Kunst des Strohflechtens und eine Kaffeestube lädt zu Kaffee, Tee und Kuchen oder zu einer heissen Suppe ein. Bereichert wird der Markt durch die ebenfalls bereits traditionelle Adventsboutique S. und W. Roth aus Bonfol, in welcher bereits ab 1. Dezember und bis am  23. Dezember während der Öffnungszeiten ein grosses Angebot an böhmischem Weihnachtsschmuck aus Glas, eine grosse Vielfalt von Holzartikeln aus dem Erzgebirge sowie Krippen aus der ganzen Welt auf die Kundschaft warten.
Kommen Sie vorbei und geniessen Sie einige stressfreie Stunden im Hof des schönstens Spielzeugmuseums des Schweiz!

Adventskalender
1. – 23. Dezember, 16.45 Uhr
(auch dienstags!)

Adventsboutique S. + W. Roth, Bonfol
1. – 23. Dezember 2012
Täglich ausser Dienstag von 11 – 17 Uhr

Adventsmarkt
8. + 9. Dezember 2012 von 11 – 17 Uhr
Eintritt ins Museum frei

Samstag, 08. Dezember
Drehorgelklänge von Hildi Hof, Riehen. 13.00 – 16.00 Uhr
Weihnächtliches aus Stroh 15.00 – 17.00 Uhr. Die alte Kunst des Strohflechtens. Mit Eugen Gutjahr. Teilnahmegebühr CHF 5.-.

Sonntag, 09. Dezember
Lebkuchenhäuser bauen und verzieren. 12.00 - 14.30 Uhr. CHF 5.-/Haus
Bläserensemble der Heilsarmee Basel 15.00 und 16.00 Uhr
Weihnächtliches aus Stroh 15.00 – 17.00 Uhr. Die alte Kunst des Strohflechtens. Mit Eugen Gutjahr. Teilnahmegebühr CHF 5.-.

Weitere Auskünfte:
Spielzeugmuseum, Dorf- und Rebbaumuseum Riehen. spielzeugmuseum@riehen.ch
Markus Voellmy (061 641 28 29 ab 11 Uhr)
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen