09. Mai 2014
Auf dem von der Gemeinde organisierten Markt gibt es allerlei zu erleben: sei es bei einer Kaffeezeremonie aus Äthiopien, beim Geniessen von kulinarischen Köstlichkeiten, beim Ausprobieren einer Zöpfchenfrisur, bei der Begegnung mit der lebenden Riesenschnecke Wa bibio oder bei einem der vielen Workshops. Man kann in die Kunst des afrikanischen Tanzes eintauchen, erste Erfahrungen mit Djembé und Trommeln sam-meln, einen Schnupperkurs in Suaheli buchen, seine Malkünste erweitern, mit Kola-Nüssen sein T-Shirt färben oder das ABC der Interkulturellen Kommunikation lernen.
Viele der Standbetreiber, Musiker, Künstler, Workshop-Leitenden leben in der Region. Mit von der Partie ist beispielsweise Magatte Ndaye – ein engagierter senegalesischer Musiker, der mit seinem Verein BâleAfrikArt die Vielfalt afrikanischer Kultur ins Zentrum rückt. Auch drei der fünf zeitgenössischen KünstlerInnen, deren Werke in einer kleinen Ausstellung gezeigt werden, sind in der Region zu Hause: Badou (Basel/Senegal), Carine Effa (Strassbourg/Kamerun) und Gade Diouf (Riehen/Senegal).
Aus Paris reist Youssouf Karembé und seine Band an. Sein Konzert am Freitag, 23.5. um 20 Uhr verspricht eine wunderbare Mischung zwischen zarten Melodien und rassigen Rhythmen aus Mali.
Am Sonntag, 25. Mai, treten Riehener selber auf die Bühne: der Kinderchor der Primarschule Niederholz in Riehen singt in Begleitung mit afrikanischen Rhythmen „Träume aus Afrika“ und jugendliche Marimbaspieler der Marimbaschule Riehen lassen das Urinstrument aus Afrika erklingen.
Organisiert wird Afrika in Riehen von der Gemeinde Riehen. Nachdem der Anlass in früheren Jahren im Spielzeugmuseum stattgefunden hat, konnte das erfolgreiche Konzept des Afrikamarkts in diesem Jahr von der Abteilung Gesundheit und Soziales im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit wieder aufgenommen werden. Damit fördert die Gemeinde den kulturellen Austausch, schafft Begegnungen und bringt der Bevölkerung ihr Engagement in der Entwicklungshilfe auf eine anschauliche Weise näher.
Weitere Auskünfte erteilen:
Corinne Eichenberger, Organisation Afrika in Riehen, 079 567 59 48
Anna Bertsch, Abteilungsleiterin Gesundheit und Soziales, Tel. 061 646 82 67
Annemarie Pfeifer, Gemeinderätin, Tel. 079 341 18 24
Bildmaterial und Kontakt zu Interviewpartnern wird von Corinne Eichenberger zur Verfügung gestellt: Tel. 079 567 59 48 oder info@konzepteundrezepte.ch.
Folgende Künstler und Musiker stehen für ein Interview bereit:
Frau Lucy Oyubo, Sprachlehrerein (Suaheli) und Tanzworkshops,
076 578 45 55, lylum22@yahoo.com
Herr Magatte Ndiaye, Perkussionist und Djémbe-Kursleiter,
+41 79 276 81 45, bayemagatte@bluewin.ch
Interview nur auf Französisch!