Attraktiver, behindertengerechter Spielplatz auf der Wettsteinanlage wird heute eröffnet

22. Jun 2012

Der Spielplatz auf der Wettsteinanlage ist der grösste in Riehen. Im Rahmen der Sanierung aller Riehener Spielplätze stellte er die grösste Herausforderung dar, liegt er doch inmitten einer historischen Parkanlage im Riehener Dorfkern und wird täglich von unzähligen Kindern und erwachsenen Begleitpersonen besucht. Die neue, von der Firma Kukuk konzipierte Anlage versucht allen Ansprüchen gerecht zu werden, indem sie die gewachsene Struktur der Parkanlage gestalterisch umsetzt und gleichzeitig eine vielseitige Spiellandschaft darstellt. Diese bietet für die Kleinen unter anderem einen Wasser-Sandbereich, Rutschen, Schaukeln und vieles mehr. Für die Grösseren gibt es viele anregende Spielsituationen wie einen attraktiven Höhlenkletterhügel und einen herausfordernden Seilklettergarten. Dank der ansprechenden Gestaltung inmitten der schönen Parkanlage ergibt sich auch eine hohe Aufenthaltsqualität für die Begleitpersonen der Kinder.

Spielplatz für alle – Behindertengerechtigkeit als zusätzliche Qualität
Dank der Beratung und finanziellen Unterstützung durch die Stiftung Denk an mich ist es zudem gelungen, den Spielplatz so zu planen und zu bauen, dass sowohl Kinder als auch erwachsene Begleitpersonen mit einer Beeinträchtigung den Spielplatz nutzen können: Sämtliche Zugänge sowie das gesamte Wegnetz innerhalb der Anlage sind hindernisfrei. Das erleichtert auch Personen mit einem Kinderwagen oder älteren Menschen mit Gehhilfen den Durchgang, so dass sie ihre Kinder oder Enkelkinder mühelos zum Spielplatz begleiten können. Bei der Auswahl der Spielgeräte wurde darauf geachtet, dass ein breites Angebot den unterschiedlichen Bedürfnissen von spielenden Kindern entgegenkommt. Auf der Netzschaukel, der Hängematte oder der Balancierscheibe können sowohl Kinder mit als auch ohne motorische Einschränkungen gut zusammen spielen. Innerhalb der Spielskulptur gibt es Höhlen, die rollstuhlgängig sind. So können Rollstuhlfahrer insbesondere den Farbraum erleben. Ein Spielplatz für alle Kinder – ob Klein oder Gross, mit oder ohne Behinderung!

Mit der sorgfältigen Pflege und Erneuerung der Spielplätze bietet die Gemeinde Riehen einen geschützten Raum für Kinder und Familien und setzt damit ein deutliches Zeichen für deren Anliegen. Diese Arbeiten stehen auch im Einklang mit dem UNICEF-Label „Kinderfreundliche Gemeinde“, das die Bemühungen um das Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen und Familien – und damit auch die Lebensqualität der ganzen Gemeinde – dokumentiert.

Riehen, 22. Juni 2012

Weitere Auskünfte erteilen:

Irène Fischer-Burri, Telefon 061 641 55 00
Gemeinderätin

Patrick Scheffler, Tel. 061 646 82 53
Projektleiter Sanierung Spielplätze, Abteilung Bau, Mobilität und Umwelt,
Gemeinde Riehen

Catharina de Carvalho, Telefon 044 366 11 36
Geschäftsführerin Stiftung Denk an mich

Denk an mich ist die Solidaritätsstiftung von Schweizer Radio und Fernsehen. Seit 43 Jahren ermöglicht sie Ferien- und Freizeiterlebnisse für Menschen mit einer Behinderung sowie nachhaltige Integrationsprojekte. Als neuer Schwerpunkt ihres Engagements hilft die Stiftung in den nächsten Jahren ideell und finanziell mit, dass in der ganzen Schweiz „Spielplätze für alle“ entstehen. Unterstützt wird sie dabei vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB), der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) und der Schweizerischen Fachstelle für behindertengerechtes Bauen.

 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen