Aus dem Gemeinderat

02. Aug 2012

Naturbad am Schlipf wird 2014 eröffnet
Die Arbeiten an der Zollfreien Strasse auf dem Gelände des künftigen Riehener Naturbads werden nach jüngsten Informationen der Bauherrschaft erst im Oktober 2012 abgeschlossen sein. Damit kann das Naturbad nicht nächstes Jahr eröffnet werden. Die Bauarbeiten werden nun so terminiert, dass das Bad zu Beginn der Badesaison 2014 in Betrieb gehen kann. (s. dazu die separate Medienmitteilung).

Kein Eisfeld aus Kunststoff
Mit ihrem finanziellen Engagement für die Kunsteisbahn Eglisee leistet die Gemeinde Riehen einen Beitrag für die Freizeit- und Sportschlittschuhläufer. Bei entsprechenden Temperaturen werden zudem Natureisfelder im Sarasinpark und im Freizeitzentrum Landauer abgelegt. Sie bieten ein besonderes Erlebnis, welches das - noch relativ junge - Produkt Kunststoff-Eisfeld nicht ersetzen kann. Auch die beträchtlichen Miet- oder Erwerbskosten sprechen gegen ein regelmässiges Angebot eines Kunststoff-Eisfeldes. Allenfalls könnte ein solches Feld für einen bestimmten Event punktuell eingesetzt werden, wie dies testweise im Freizeitzentrum Landauer der Fall war. In seiner Antwort auf einen Anzug aus dem Einwohnerrat, der ursprünglich auf eine Petition zurückging, äussert sich der Gemeinderat deshalb ablehnend zu einem Kunststoff-Eisfeld für Riehen.

Wakkerpreis bald an Riehen?
Der Wakkerpreis 2012 geht an die Berner Vorortsgemeinde Köniz: Die Gemeinde erhält die Auszeichnung des Schweizer Heimatschutzes für ihre vorbildliche Siedlungsentwicklung, die für Agglomerationsgemeinden Modellcharakter habe. In einer witzigen Sendung hat DRS 3 eine „weitere  wählbare Vorortsgemeinde“ portraitiert, die „Basler Vorortsgemeinde Riehen“. Ein Hörgenuss für 25 Minuten. Das Hördokument „Wakkerpreis für Köniz und andere wackere Vorortsgemeinden“ aus der Sendung „Uf und dervo“ vom 23. Juni 2012 ist auf  www.riehen.ch in der Rubrik „Portrait“ aufgeschaltet. Mit freundlicher Genehmigung von Schweizer Radio und Fernsehen, SRF.

Weitere Auskünfte:

Willi Fischer, Gemeindepräsident, Tel. 061 646 82 41
Andreas Schuppli, Gemeindeverwalter, Tel. 061 646 82 45
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen