Aus dem Gemeinderat

22. Aug 2012

Vertrag mit upc cablecom wird vorerst verlängert
Die Verträge mit upc cablecom als Signallieferant und als Wartungsfirma für das K-Netz wurden im Hinblick auf den geplanten Verkauf des K-Netzes gekündigt. Da der Verkauf in der Volksabstimmung gescheitert ist, müssen die Verträge nun so verlängert werden, dass den parlamentarischen Gremien genügend Zeit eingeräumt wird, die Zukunft des K-Netzes neu zu regeln. Die neuen Verträge können erstmals per 30. Juni 2014 gekündigt werden.

Leben in Riehen – 60plus
Die künftigen Generationen werden andere Anforderungen an das Leben und Woh¬nen im Alter stellen, als dies die heutige Generation 60plus tut. Der Gemeinderat reagiert auf diesen gesellschaftlichen und demographischen Wandel und startet das Projekt „Leben in Riehen – 60plus“. Bis im Sommer 2013 wird unter Einbezug der Riehener Bevölkerung und mit externen Fachpersonen ein Leitbild erarbeitet, welches die neuen Realitäten aufnimmt.

Das Flüchtlingsbuch „Und täglich kamen Flüchtlinge“ soll neu aufgelegt werden
Der Christoph Merian Verlag interessiert sich dafür, das Buch „Und täglich kamen Flüchtlinge“ von Lukrezia Seiler und Jean-Claude Wacker neu aufzulegen. Das Budget für die Neuauflage rechnet mit einem Defizit von ca. 30‘000 Franken. Die Stiftung z’Rieche, als Herausgeberin der ersten Auflagen, ist bereit, 20‘000 Franken einzuschiessen. 5‘000 Franken übernehmen je die Gemeinde und der Verlag.

Weitere Auskünfte:

Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte,
Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste,
Tel: 061 646 82 60
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen