Aus dem Gemeinderat

16. Jan 2013

Gemeinde erneuert Leistungsvereinbarungen mit Tagesbetreuungsinstitutionen für Kinder
Der Gemeinderat hat die Leistungsvereinbarungen mit den drei subventionierten Tagesbetreuungsinstitutionen Kinderkrippe Rägeboge, Kinderbetreuung Ali Baba und Kinderhuus  zem Glugger erneuert. Insbesondere betreffend die frühe Sprachförderung wurden neue Qualitätsstandards vereinbart. Die neuen Leistungsvereinbarungen gelten bis 2015.


Sondermüllanlage in Grenzach-Wyhlen geplant
Der Gemeinderat hat mit einer gewissen Sorge zur Kenntnis genommen, dass in Grenzach-Wyhlen auf dem Firmengelände von BASF der Bau einer Sondermüllanlage geplant ist. Sie soll eine Jahreskapazität von 60‘000 Kubikmetern an flüssigen Abfällen sowie 80‘000 Tonnen an festen Abfällen aufnehmen und verarbeiten können. Der Gemeinderat ist befremdet darüber, dass er eine solch brisante Information nicht auf dem direkten Weg erhalten hat und hat deshalb Bürgermeister Jörg Lutz von Grenzach-Wyhlen zu einer Information und Aussprache in seine nächste Sitzung vom 22. Januar 2013 eingeladen.


Bahnhofstrasse wird zum Filmset
Am Sonntag, 3. Februar 2013, wird die Bushaltestelle „Riehen Bahnhof“ an der Bahnhofstrasse kurzerhand zum Filmset umfunktioniert. Der Kurzfilm „Der Regengott“, der zwischen 09.00 und 17.00 Uhr gedreht werden soll, dient als Bewerbungsvideo für die Zürcher Hochschule der Künste. Sollte es an diesem Tag nicht regnen, kommt eine Regenmaschine zum Einsatz. Die Bahnhofstrasse ist während der Dreharbeiten  rund um die Bushaltestelle nur einspurig befahrbar. Der Bus verkehrt normal. Gemeinderat und BVB haben ihre Zustimmung zu den Dreharbeiten gegeben.


LED-Leuchten für den Lachenweg
Im Rahmen der umfangreichen Werkleitungs- und Strassenbauarbeiten im Lachenweg und in der Kornfeldstrasse wird auch die öffentliche Beleuchtung erneuert. Im Lachenweg sollen im Sinne eines Pilotversuchs die bestehenden Beleuchtungskörper durch neue Leuchten mit LED-Technologie ersetzt werden.

Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte,
Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste,
Tel: 061 646 82 60
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen