20. Mär 2013
Nachbarschaftsgespräch mit Lörrach
Der Gemeinderat hat die Oberbürgermeisterin von Lörrach, Gudrun Heute-Bluhm, samt den Fraktionsspitzen der Parteien grenzüberschreitend zum Gedankenaustausch nach Riehen eingeladen. Themen der Sitzung waren die Zollfreistrasse, die Entwicklung des Stettenfelds, die S-Bahn sowie die Veloverbindungen zwischen den beiden Gemeinden. Beim anschliessenden Nachtessen konnten die Kontakte im informellen Rahmen vertieft werden.
Tagesstrukturen für den Schulstandort Burgstrasse
Im Rahmen des Projekts Harmonisierung Gemeindeschulen wird das Schulhaus Burgstrasse zu einem Primarstufenstandort. Bisherige Schulklassen aus dem Wasserstelzen- und aus dem Erlensträsschen-Schulhaus werden teilweise neu an der Burgstrasse zur Schule gehen. Da es sich beim Erlensträsschen um einen Standort mit Tagesstrukturen handelt, ist der Aufbau von Tagesstrukturen am Standort Burgstrasse ebenfalls unumgänglich. Bis zur definitiven Einrichtung von Tagesstrukturäumlichkeitren ist eine Übergangslösung nötig. Der Gemeinderat hat hierfür den erforderlichen Kredit gesprochen.
Neues Einwohnerinformationssystem für Riehen
Das Justiz- und Sicherheitsdepartement JSD beabsichtigt, das heutige Einwohner-informationssystem EWIS, welches auch von Riehen und Bettingen genutzt wird, abzulösen. Die Einführung des neuen Systems ist auf Mitte 2015 geplant. Das JSD hat Riehen eingeladen, einen Vertreter in das Projektteam zu delegieren, damit die Bedürfnisse der Gemeinde bereits in der Projektphase eingebracht werden können.
Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Tel: 061 646 82 60