Aus dem Gemeinderat

29. Mai 2013

Klausur des Gemeinderats
Zur Diskussion übergeordneter Themen, welche in einer ordentlichen Sitzung des Gemeinderats kaum unterzubringen sind, hat sich der Gemeinderat in dieser Woche in Klausur begeben. Im Fokus seiner Diskussionen haben die politischen Schwerpunkte für den Politikplan 2014–2017 gestanden. Diese sieht er beim Finanz- und Lastenausgleich mit dem Kanton, bei der Arealentwicklung, der Seniorenpolitik, in der Kultur sowie bei der Ressourcenfrage. Zudem hat er sein Organisationsreglement auf dessen Aktualität hinterfragt.

7 Leitsätze für „Leben in Riehen - 60plus“
In einer ersten Lesung hat der Gemeinderat das Entwicklungskonzept „Leben in Riehen - 60plus“ beraten. Die umfassende Bestandsaufnahme und ein breit angelegtes Mitwirkungsverfahren zeigten, dass die generelle Situation der Bevölkerung „60plus“ in Riehen gut ist. Die bestehenden Angebote werden zu einem grossen Teil als ausreichend angesehen. Das Mitwirkungsverfahren, an dem die interessierte Bevölkerung sowie die in diesem Bereich tätigen Institutionen beteiligt waren, ergab aber auch zahlreiche Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten. Der Gemeinderat verabschiedete deshalb sieben Leitsätze für die Ausrichtung der Politik im Bereich „Leben in Riehen - 60plus“. Aufgrund dieser Leitsätze wird die Gemeindeverwaltung nun in den kommenden Wochen und Monaten die im Entwicklungskonzept gewonnenen Ideen und Massnahmenvorschläge konkretisieren. Ende Sommer sollen das Entwicklungskonzept und die bis dann entscheidungsreifen Massnahmen definitiv verabschiedet und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Wärmeverbund Riehen AG legt ihren Geschäftsbericht vor
Die Wärmeverbund Riehen AG legt ihren dritten Geschäftsbericht vor. Dieser ist von den Aktionärsvertretern – die Gemeinde Riehen ist Mehrheitsaktionärin – an der Generalversammlung vom 16. Mai 2013 genehmigt worden. Im Zentrum des dritten Geschäftsjahres standen die Themen „Konsolidierung der Finanzen“, „Optimierung des Gesamtsystems“ sowie „Ausbau der Netz- und Energieproduktionsinfrastruktur“. Die kontinuierliche Senkung der CO2-Emissionen ist permanent im Fokus der Wärmeverbund Riehen AG. Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat Kenntnisnahme des Geschäftsberichts.

Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Tel: 061 646 82 60
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen