19. Jun 2013
Riehener Schulreglement revidiert
Im Zuge der Änderungen des kantonalen Schulrechts bzw. der Wirksamkeit neuer Bestimmungen hat der Gemeinderat das Schulreglement der Gemeinde Riehen überprüft. Die notwendige Revision hat er gleichzeitig zum Anlass genommen, die bisherigen Regelungen im kommunalen Schulbereich zu überprüfen und eine Auswertung der bisherigen Erfahrungen der ersten Amtsperiode der Schulräte vorzunehmen.
Verschiedene Strassen erhalten einen neuen Kaltmikrobelag
Der Gemeinderat hat einen Kredit von rund 120‘000 Franken bewilligt, damit in Abschnitten der Gotenstrasse, des Grenzacherwegs, des Hellrings und der Mühlestiegstrasse sowie in der Sackgasse der Inzlingerstrasse ein Kaltmikrobelag eingebracht werden kann. Die Bauarbeiten dienen der Werterhaltung der Fahrbahnen und erfolgen im Juli und August dieses Jahres.
Hunde im Landschaftspark Wiese
Der Landschaftspark Wiese ist ein äusserst beliebter Ort für Erholungssuchende aller Art. Eine besondere Anziehungskraft hat dieses Gebiet für Spaziergänger mit Hunden. Dies führt wiederholt zu Konflikten mit anderen Erholungssuchenden bezüglich Hygiene, Kindern, Fischern, Radfahrern und anderen. Eine regionale Arbeitsgruppe ist nun auf der Suche nach Lösungen. In diesem Zusammenhang unterstützt der Gemeinderat die IWB in ihrem Anliegen, den Leinenzwang für Hunde im gesamten Gebiet des Landschaftsparks Wiese während der Brut- und Setz-Zeit einzuführen.
Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Tel: 061 646 82 60