Aus dem Gemeinderat

27. Mai 2015

Neue Begegnungszonen im Gatternweg und in der Unholzgasse
Im vergangenen Jahr haben Anwohnende der Unholzgasse und eines Strassenabschnitts des Gatternwegs die Initiative zur Umgestaltung „ihrer“ Strasse in eine Begegnungszone ergriffen. Das Anliegen erfüllt die formalen Voraussetzungen des Konzepts für die Einrichtung von Begegnungszonen in Riehen, weshalb auch der Gemeinderat der Umsignalisierung im Gatternweg und in der Unholzgasse zustimmen kann. Vorausgesetzt es folgen keine Einsprachen, können die beiden Begegnungszonen im Sommer 2015 realisiert werden.


Marktstände im Dorfzentrum werden während den Bauarbeiten umplatziert
Die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Dorfzentrums schreiten zügig voran. Bereits im Vorfeld sind die Marktstandbetreiber darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass während einigen Wochen ein Marktbetrieb am gewohnten Standort nicht möglich sein wird. In Absprache mit den Betroffenen und auf deren Wunsch hin wird der Marktbetrieb vor-übergehend auf den Parkplatz hinter dem Gemeindehaus verlegt.


Kirschessigfliege soll bekämpft werden
Die Kirschessigfliege ist innerhalb kurzer Zeit zu einer grossen Bedrohung für den europäischen Obst- und Weinbau geworden. Der Schädling befällt kurz vor der Ernte gesunde Früchte wie zum Beispiel Kirschen, Beeren, Zwetschgen und Trauben und richtet in der Landwirtschaft grossen wirtschaftlichen Schaden an. In der Schweiz gehört Riehen aufgrund seiner Lage zu den Orten, welche jeweils früh durch die Kirschessigfliege betroffen sind. In einem Praxisversuch, lanciert vom Landwirtschaftlichen Zentrum Ebenrain wird nun eine Taskforce die Bekämpfung der Kirschessigfliege angehen. Die zu erwartenden Kosten teilen sich die Kantone Baselland und Basel-Stadt sowie die Gemeinden Riehen und Bettingen. Der Gemeinderat hat den hierzu notwendigen Kredit bewilligt und ermöglicht damit wichtige Feldversuche in Riehen.


Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Tel: 061 646 82 60

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen