23. Nov 2016
Verein „PRO CSIK“ mit neuer Leistungsvereinbarung für die Jahre 2017 bis 2019
Im Jahr 1989 und damit kurz vor dem Ende der kommunistischen Diktatur in Rumänien ist die Gemeinde Riehen eine Partnerschaft mit der Stadt Miercurea Ciuc (rumänischer Name) bzw. Csikszereda (ungarischer Name) eingegangen. Die Projektarbeit vor Ort leistet seither der Verein „Asociatia Riehen“. In Riehen sorgt der Verein „PRO CSIK“ für die Verankerung der Anliegen bei der hiesigen Bevölkerung.
Mit „PRO CSIK“ hat der Gemeinderat nun eine neue Leistungsvereinbarung für die Jahre 2017 bis 2019 abgeschlossen, welche die Zuständigkeiten zwischen Verein und Verwaltung sowie die finanzielle Unterstützung regelt.
Externe Sozialdienste verzeichnen gestiegene Fallzahlen
Gemäss Sozialhilfegesetz hat die Gemeinde die Aufgabe, ihre bedürftigen Einwohnerinnen und Einwohner zu beraten. Wo dies ohne materielle Unterstützung möglich ist, hat die Gemeinde die drei externen Sozialdienste der Gegenseitigen Hilfe, der römisch-katholischen Pfarrei St. Franziskus sowie der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Riehen-Bettingen damit beauftragt. Seit 2012 hat die Fallbelastung bei diesen Diensten stark zugenommen, was mittlerweile zu deren Überbelastung geführt hat. Die Klientinnen und Klienten kommen dabei zu kurz und die Sozialdienste stossen an ihre Grenzen. Die Sozialdienste sind deshalb gemeinsam an den Gemeinderat gelangt und haben um eine Erhöhung der Stellenprozente von 215 % auf 295 % und um die damit verbundene Erhöhung der finanziellen Unterstützung ersucht. Der Gemeinderat hat diesem Ersuchen vorerst bis Ende 2019, d. h bis zum Ende der Laufdauer der Leistungsvereinbarung mit den Sozialdiensten zugestimmt.
Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Generalsekretär, Tel: 061 646 82 60