Betrieb des Restaurants schlipf@work ist gesichert

24. Apr 2014

Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 25. Februar 2014 dem Verein Lebensträume einen Teil des Inventars abgekauft und damit den Liquiditätsengpass überbrückt. Dies gab dem Verein die Möglichkeit, die Zukunft des Restaurants schlipf@work zu klären. Nun vermeldet der Verein, dass der Kanton Basel-Stadt die lange erwartete Unterstützung bewilligt hat. Der Kanton Basel-Stadt hat beschlossen, die Praktikumsplätze für Jugendliche ab dem 1. Januar 2014 zu subventionieren und mit dem Verein Lebensträume eine Leistungsvereinbarung zur Finanzierung von sechs Praktikumsplätzen für das Schuljahr 2014/2015 abzuschliessen.

Der Gemeinderat ist erfreut darüber, dass mit dieser kantonalen Unterstützung der Betrieb des Restaurants schlipf@work längerfristig gesichert ist. Der Verein konnte dank dieser Zusage nun auch die Anstellung eines neuen Geschäftsleiters verkünden: Herr Hannes Fringeli wird ab dem 1. Juni 2014 die operative Leitung des Restaurants übernehmen.

Das Engagement der Gemeinde hat sich gelohnt: In Riehen bleibt ein beliebter Treffpunkt für eine breite Bevölkerungsschicht erhalten. Zudem ist die Belieferung der Kindermittagstische mit gesundem Essen im Restaurant selber, im Freizeitzentrum Landauer und im Andreashaus gesichert. Und schliesslich kann ein wertvolles soziales Projekt für arbeitslose Jugendliche in Riehen weitergeführt werden, von dem auch die Sozialhilfe Riehen profitiert.

Weitere Auskünfte erteilen:
Annemarie Pfeifer, Gemeinderätin Gesundheit und Soziales Riehen, Tel. 079 341 18 24
Ruedi Illes, Leiter Sozialhilfe Riehen, Tel. 061 646 81 35

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen