19. Feb 2013
Nachdem die deutsche Bauherrschaft der Zollfreien Strasse das Gelände Anfang Februar freigegeben hat, können nun die Vorbereitungsarbeiten für das Naturbad am Schlipf beginnen. Der Terminplan sieht vor, dass die Unternehmer in diesen Tagen mit den Vorbereitungsarbeiten beginnen können, und die Eröffnung der neuen Badi dann zu Beginn der Saison 2014 gefeiert werden kann. Der ursprünglich für den Herbst 2012 vorgesehene Baubeginn musste aufgrund von Verzögerungen beim Bau der Zollfreien Strasse verschoben werden. Im Frühsommer 2014 wird damit eine wesentliche Lücke im Riehener Freizeit- und Sportangebot geschlossen.
Das Naturbad
Das neue Naturbad wird auf dem Areal links und rechts der Weilstrasse entstehen, also etwa dort, wo bis 2007 die alte Riehener „Badi“ stand. Dieser Standort bietet hervorragende Rahmenbedingungen für ein Naturbad: ideale Besonnung, idyllische Lage am Fuss des Schlipfs und am Rand des Landschaftsparks Wiese. Das Areal des Naturbads wird zweigeteilt in einen Bereich für das eigentliche Schwimmbad, sowie einen Bereich für Nebennutzungen und die Wasseraufbereitung.
Das Naturbad wurde von Herzog & de Meuron sowie vom Generalplaner Rapp Arcoplan entwickelt und zeichnet sich durch eine moderne Infrastruktur sowie eine klare Architektursprache aus. Es ist von der Grösse her überschaubar und bietet der ganzen Bevölkerung attraktive Angebote.
Das Bad wird allen gerecht
Vom grosszügigen Kleinkinderplanschbecken mit lustigen Wasserspielen über das Nichtschwimmerbecken mit Strandbereich und Rutschbahn, das 25-Meter-Becken für Schwimmerinnen und Schwimmer bis zum separaten Sprungbecken bietet das geplante Naturbad für alle etwas.
Abgerundet wird das breite Angebot durch eine attraktive Liegewiese und ein gemütliches Café mit Innen- und Aussensitzplätzen sowie einer Konsumationsmöglichkeit für Spaziergänger. Das Café soll auch ausserhalb der Badesaison für Anlässe gemietet werden können.
Weiterführende Informationen zum Naturbad finden Sie unter www.naturbadriehen.ch
Weitere Auskünfte erteilen:
Willi Fischer, Gemeindepräsident, Tel. 061 641 44 74
Ivo Berweger, Abteilungsleiter Bau, Mobilität und Umwelt, Tel. 061 646 82 86
Christian Lupp, Fachbeauftragter Freizeit und Sport, Tel. 061 646 82 81