02. Dez 2014
Angesichts heftiger Angriffe der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) auf die nordsyrische Stadt Kobane mussten viele Kurden ihre Heimat verlassen. 35‘000 bis 40‘000 Flüchtlinge halten sich derzeit im Grenzgebiet der Türkei auf, wo sie von der kurdischen Kommune mit Hilfe vieler Ehrenamtlicher betreut werden. Die Schweizerisch-Kurdische Gesellschaft hat eine gesamtschweizerische Sammelaktion bei Gemeinden und Kantonen lanciert, um den Bau von 100 winterfesten Baracken für die Flüchtlinge zu finanzieren. Ergänzend dazu wird eine Spenden-Kampagne gestartet, um Winterkleider für Kinder und Erwachsene, Decken, Material für die Körperhygiene und Medikamente zu beschaffen.
Alle drei Gemeinden des Kantons Basel-Stadt beteiligen sich am Hilfsprojekt „100 winterfeste Baracken für die Flüchtlinge aus Kobane“ - die Gemeinde Bettingen mit einem Beitrag von 4‘000 Franken und die Gemeinde Riehen mit 15‘000 Franken. Der Regierungsrat Basel-Stadt hat 40‘000 Franken bewilligt. Damit setzen die Gemeinden auch ein Zeichen der Solidarität mit der hiesigen kurdischen Bevölkerung.
Weitere Auskünfte erteilen:
Anna Katharina Bertsch, Abteilungsleiterin Gesundheit und Soziales, 061 646 82 67
Katharina Näf Widmer, Gemeindeverwalterin Bettingen, 061 606 99 97