Erhebung des Verkehrsaufkommens an den Grenzübergängen

09. Mär 2011

Eines der bedeutendsten Themenfelder für den Trinationalen Eurodistrict Basel (TEB) ist die Verkehrs- und Parkproblematik und damit verbunden die Entwicklung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs und der kombinierten Mobilität (Park&Ride, Bike&Ride usw.). Zahlreiche konkrete Massnahmen stehen zur Umsetzung an und bedürfen dazu der Erhebung verschiedener Daten.

Aus diesem Grund wird der TEB im Zeitrum vom 10. März 2011 bis zum 5. Mai 2011 eine Erhebung zum Thema Verkehr und Mobilität an sämtlichen Grenzübergängen der Region Basel durchführen.

An allen Grenzübergängen der Agglomeration Basel werden während jeweils eines Tages (ausgenommen sind dabei Wochenenden, Feiertage und Schulferien) Zählungen der Grenzübertritte durchgeführt, wobei sämtliche Transportmittel (Auto, ÖV, Fussgänger, Radfahrer) berücksichtigt werden. Erfasst werden die Grenzübertritte in Richtung Schweiz sowie von Frankreich nach Deutschland. Ergänzend zu den Zählungen werden punktuelle Befragungen der Fahrzeuglenker und der Fahrgäste des Öffentlichen Verkehrs durchgeführt, um den Ausgangsort, den Zielort, den Grund für die Fahrt und den genutzten Parkplatz der Befragten zu erheben. Diese Massnahme wird durch die Teilnahme der Schweizer Grenzwache Basel, der Kantonalen Polizei, der Landespolizei Baden-Württemberg und des deutschen Zolls unterstützt. Dabei wird alles getan, um Verzögerungen und Verkehrsbehinderungen so weit als möglich zu vermeiden.

Diese Erhebung soll dazu beitragen, das Wissen über das alltägliche Verkehrsverhalten der Bevölkerung unserer Region zu erweitern. Auf dieser Grundlage können Handlungsmöglichkeiten definiert werden mit dem Ziel, das Verkehrswesen besser zu organisieren (Strassenverkehr, Parken, ÖV, Infrastruktur usw.). Die Qualität der Ergebnisse hängt dabei ganz wesentlich von der Beteiligung der befragten Personen ab.

Weiterführende Informationen http://www.eurodistrictbasel.eu

Datum der Neuigkeit 9. März 2011
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen