02. Jan 2014
Bereits seit 2008 veranstaltet die Dokumentationsstelle Riehen regelmässig thematische Führungen in Riehen, die meist am dritten Samstag im Monat stattfinden. Auch für 2014 wurde ein interessantes Programm zusammengestellt. Besonders hervorzuheben sind die feierliche Eröffnung des Historischen Spitalarchivs im Geistlich-diakonischen Zentrum am 11. Januar 2014 (ausnahmsweise am zweiten Samstag des Monats) und der Besuch im Neuen Jüdischen Friedhof von Lörrach am 16. November 2014.
Neben den monatlichen Themenführungen „Riehen… à point“ hält die Gemeinde auch ein breites Angebot von buchbaren Gruppenführungen „Riehen… à la carte“ bereit. Der historische Dorfkern und die früheren Basler Landgüter können ebenso unter kundiger Leitung besucht werden wie die verschiedenen Kirchen und Friedhöfe. Auch Rundgänge entlang der Landesgrenzen und Erkundungsfahrten auf dem Velo stehen auf dem Programm. Daneben deckt ein mehrköpfiges Team von Führerinnen und Führern ein breites Spektrum von thematischen Führungen ab, das für jeden Geschmack etwas bereithält: Begehungen in der Natur, Führungen zu alten Berufen, zu Schicksalen von Frauen oder zur Entwicklung des Gesundheitswesens. Einige dieser Führungen werden auch in englischer, französischer oder italienischer Sprache angeboten. Interessierte wenden sich an die Infothek Riehen, wo sie persönlich beraten werden und buchen können.
Detaillierte Angaben zu den Führungen können Sie dem Flyer unter www.kulturbuero-riehen.ch entnehmen.
Weitere Auskünfte erteilen:
Gaspare Foderà, Leiter Dokumentationsstelle Riehen Tel. 061 646 82 92
Wolfgang Graf, Leiter Kulturbüro und Infothek Riehen Tel. 061 643 02 73