04. Mai 2011
Nicht nur in der Stadt Basel, sondern auch in der Gemeinde Riehen ist bekanntlich eine Initiative «zum Schutz von Familiengartenarealen» hängig. Seit einiger Zeit führten der Gemeinderat und die Initianten Verhandlungen über einen möglichen Kompromiss, der dem Einwohner-rat als Gegenvorschlag zur Initiative unterbreitet werden kann.
Diese Einigung wurde nun gefunden. Sowohl das Initiativkomitee als auch der Gemeinderat haben diese Woche einer entsprechenden Vereinbarung zugestimmt. Demnach unterbreitet der Gemeinderat dem Einwohnerrat einen Gegenvorschlag zur Initiative mit folgenden Hauptpunkten (s. dazu auch den beigefügten Plan und die darin gekennzeichneten Areale):
Mit dieser Vereinbarung konnte eine Einigung gefunden werden, welche die Riehener Gegebenheiten und die gegenseitigen Interessen je in angemessener Weise berücksichtigt. Die bestehenden Familiengartenareale, die zum Charakter des grossen grünen Dorfes einen wichtigen Beitrag leisten, werden grösstenteils erhalten und es ist an geeigneter Stelle eine potentielle Ersatzfläche bezeichnet, sofern eine entsprechende Nachfrage besteht. Gleichzeitig erhält die Gemeinde die Möglichkeit, zentral gelegene und mit dem öffentlichen Verkehr hervorragend erschlossene Areale zu entwickeln und damit das Zentrum im Niederholz zu stärken. Zudem kann nach langer Suche endlich die seit langem schwelende Frage nach einer neuen Gewerbezone beantwortet werden.
Sowohl die Gemeinde als auch das Initiativkomitee legten Wert darauf, dass die Einigung noch vor der Abstimmung über die kantonale Initiative, welche nur die Gärten der Stadt Basel betrifft, zustande kommt. So wird der Riehener Kompromiss nicht durch das noch offene Resultat der kantonalen Abstimmung in die eine oder andere Richtung beeinflusst.
Die in Riehen gefundene Lösung hat den grossen Vorteil, dass nicht mit abstrakten Flächenprozenten gehandelt, sondern über Areale verhandelt wurde, die genau bezeichnet sind. Beide Seiten wissen demnach, worauf sie sich einlassen - immer unter dem Vorbehalt, dass der Einwohnerrat einem der Vereinbarung entsprechenden Gegenvorschlag zur Initiative zustimmt und dieser in der kommenden Zonenplanrevision Rechtskraft erlangt.
Riehen, 4. Mai 2011
Für weitere Informationen: