16. Nov 2016
Die Gemeinde Riehen übernimmt per 1. Januar 2017 für insgesamt 66‘849‘000 Franken die Schulliegenschaften von der Stadt Basel. Die Gemeinde Bettingen wird ihr Schulhaus nach Abschluss des Erweiterungsbaus voraussichtlich 2019 kaufen.
Im Zusammenhang mit dem beschlossenen Kauf der Schulliegenschaften wurde der bestehende Schulvertrag Bettingen – Riehen überprüft. Der Schulvertrag regelt den gemeinsamen Betrieb, die Organisation und die Finanzierung der gemeinsamen Schulen Bettingen-Riehen.
Die Prüfung ergab, dass an der gemeinsamen Trägerschaft sowie am Betrieb der Gemeindeschulen Bettingen – Riehen festgehalten werden soll.
Da es sich beim Schulvertrag um einen interkommunalen rechtsetzenden Vertrag handelt, muss der geänderte Schulvertrag ausserdem von der Gemeindeversammlung Bettingen, vom Einwohnerrat Riehen sowie vom Regierungsrat genehmigt werden.
Was ist neu?
Was bleibt?
Wie weiter?
Aufgrund der Wichtigkeit des Schulvertrags müssen alle notwendigen Änderungen des Schulvertrags der Gemeindeversammlung Bettingen und dem Einwohnerrat Riehen sowie dem Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt zur Genehmigung vorgelegt werden.
Der Riehener Gemeinderat hat dem neuen Schulvertrag bereits am 1. November zugestimmt, der Bettinger Gemeinderat hat das Geschäft am 7. November 2016 einstimmig gutgeheissen. In der Folge wird der Vertrag dem Riehener Einwohnerrat am 23. November und der Bettinger Gemeindeversammlung am 13. Dezember 2016 zur Genehmigung vorgelegt. Schliesslich muss der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt seinen Segen dazu geben.
Weitere Auskünfte erteilen:
Silvia Schweizer, Gemeinderätin Riehen, Tel. 061 643 02 64
Christoph Bürgenmeier, Gemeinderat Riehen, Tel. 061 641 02 38
Belinda Cousin, Gemeinderätin Bettingen, belinda.cousin@bettingen.ch
Reto Hammer, Gemeindeverwaltung Riehen, Abteilungsleiter Finanzen, Tel. 061 646 82 27
Ursula Meyerhofer, Gemeindeverwaltung Riehen, Abteilungsleiterin Bildung und Familie, Tel. 061 646 82 47