09. Apr 2014
Das Jahresergebnis ist auf der Ausgabenseite beeinflusst durch die Übernahme des 5. Schuljahres (plus 2,2 Mio. Franken im Vergleich zum Vorjahr) sowie durch deutlich höhere Kosten im Sozialbereich (plus 2,1 Mio. Franken). Auf der Einnahmenseite ergab sich ein positiver Effekt bei den Steuern: Die periodenbereinigten Steuererlöse sind um 1,7 Mio. Franken höher als im Vorjahr. Zusätzlich konnten im Jahr 2013 Steuererlöse aus Vorperioden im Betrag von 2,4 Mio. verbucht werden. Die Investitionen im Verwaltungs- und Finanzvermögen waren im 2013 mit 6,2 Mio. Franken eher unterdurchschnittlich; sie lagen um 3,8 Mio. Franken unter den Planwerten.
Vergleicht man das Jahresergebnis mit dem Budget 2013, so darf festgestellt werden, dass das Kostenwachstum im Bereich Bildung und Familie trotz der Kostenfolgen des zusätzlichen Schuljahres weniger stark ausfiel, als noch im Rahmen der Budgetierung angenommen (Budgetunterschreitung um 2,5 Mio. Franken). Im Bereich Strassen/ Kanalisation mussten weniger Unterhalts-, Reparatur- und Sanierungsarbeiten ausgeführt werden als geplant.
Insgesamt zeigt der Gemeindehaushalt ein gesundes Bild. Der Gemeinderat rechnet für die kommenden Jahre mit knapp ausgeglichenen Rechnungsabschlüssen.
Weitere Auskünfte:
Gemeinderat Christoph Bürgenmeier, Tel. 079 311 59 20
Der ausführliche Geschäftsbericht 2013 mit Jahresrechnung wird am 28. April 2014 auf www.riehen.ch (-> Schwerpunkte der Politik) aufgeschaltet.