20. Dez 2018
Gemäss Vorgabe des Einwohnerrats wird jährlich 1 % der Einkommenssteuer-Einnahmen für die Entwicklungszusammenarbeit eingesetzt. Die OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development) empfiehlt, mindestens 70 % an Projekte im Ausland zu vergeben.
Unterstützte Projekte im Jahr 2018
Für die Unterstützung von Projekten im Ausland werden rund 500‘000 Franken eingesetzt. Die sozialen Projekte in der langjährigen rumänischen Partnerstadt Csikszereda werden mit 120‘000 Franken unterstützt. Die drei Schwerpunktprojekte Dorfentwicklung in Bangladesch von World Vision, die Förderung von Honig- und Kakaoproduzenten in Uganda von Swisscontact sowie die Verbesserung der psychischen Gesundheit von sehbehinderten Menschen in Burkina Faso der Christoffel Blindenmission wurden je mit 50‘000 Franken unterstützt. Die freien Beiträge im Ausland gehen an 19 Projekte zu den Themen „Gesellschaft“ und/oder „Armut“. Projekte wie eine Sozialbegleitung von Kindern und Jugendlichen aus den Slums von Medellin in Kolumbien oder die Schaffung einer nachhaltigen Existenzgrundlage für 250 extrem arme haitianische Familien werden dabei unterstützt. Ausserdem wurde ein Beitrag von 10‘000 Franken zur Katastrophenhilfe für die Tsunami-Opfer in Sulawesi geleistet.
Für die Unterstützung von Projekten in der Schweiz werden rund 180‘000 Franken eingesetzt. Davon erhält die neue Patengemeinde Val Terbi im Jura einen Beitrag von 50‘000 Franken für die Totalsanierung des Primarschulgebäudes in Corban. Das Engagement löst die langjährige Partnerschaft mit Mutten im Graubünden ab, welche durch die Fusion mit Thusis seit diesem Jahr nicht mehr auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist. Die freien Beiträge gehen an acht themenspezifische, inländische Projekte. Im Entlebuch soll mittels Aufbau eines Imbisslokals das Dorfleben erhalten und ein Treffpunkt für junge Familien geschaffen werden und in Basel-Stadt sollen auch ältere, alleinstehende Migrantinnen und Migranten den Besuchs- und Begleitdienst in Anspruch nehmen dürfen, um ihre soziale Isolation abzubauen.
Auch in Zukunft werden die Entwicklungsbeiträge thematisch vergeben. Die Schwerpunktthemen im Jahr 2019 sind „Kinder“ und/oder „Finanzen“.
Weitere Auskünfte erteilen:
Guido Vogel, Gemeinderat Gesundheit und Soziales, Tel. 079 441 74 62
Cornelia Zürcher, Abteilungsleiterin Gesundheit und Soziales, Tel. 061 646 82 67
Projekte im Ausland 2018
Organisation | Betrag CHF | Zweck | Land |
ADES Association, Mettmenstetten | 15'000 | Aufbau Produktion energiesparender Wasserkocher, Schaffung von Arbeitsplätzen, Klima- und Umweltschutz | Madagaskar |
IAMANEH, Basel | 15'000 | Dorfentwicklungsprojekt in den Bereichen Gesundheit und Gendergerechtigkeit, Stärkung der Gesellschaft | Togo |
FEPA, Basel | 15'000 | Stärkung und Ausbau eines Netzwerks von 30 lokalen im Jugendbereich tätigen Organisationen | Simbabwe |
Vétérinaire sans Frontière, Bern | 10'000 | Armutsbekämpfung und Umweltschutz durch Stärkung und Strukturierung der bäuerlichen Gesellschaft | Togo |
Das Hunger Projekt Schweiz, Turgi | 15'000 | Schaffung und Stärkung von Existenzgrundlagen, Mobilisation der Gemeinschaften, Unterstützung durch Bildung | Ghana |
Aiducation International, Riehen | 5'000 | Workshops zum Thema Armut und Gesellschaft im Rahmen des Stipendienprojekts für junge Menschen | Kenia |
Verein NEYAM, Basel | 5'000 | Aufbau eines Kompetenzzentrums für kriegsversehrte, ältere Personen im Norden Sri Lankas | Sri Lanka |
ECO SOLIDAR, Basel | 15'000 | Stärkung der indigenen Bevölkerung der Bunong durch Schaffung einer nachhaltigen Existenzgrundlage im Biolandbau | Kambodscha |
Children Welfare Association Schweiz, Riehen | 10'000 | Erweiterung und Ausbau der landwirtschaftlichen Nutzflächen zur Selbstversorgung im Kinderheim von Pokhara | Nepal |
Stiftung vivamos mejor, Zürich | 10'000 | Verkaufsförderung für Kleinbauern, Investition durch Kleinkredite, Inpflichtnahme der Gemeindebehörden, Bildung von Kooperationen | Brasilien |
Stifung Presencia, Basel | 15'000 | Sozialbegleitung von Kindern und Jugendlichen aus den Slums von Medellin | Kolumbien |
Stiftung indigene Völker Paraguay, Riehen | 20'000 | Aufbau der medizinischen Grundversorgung für die indigene Ayoreo-Totogiegosode | Paraguay |
SOLIDAR SUISSE, Zürich | 10'000 | Stärkung der Rechte von prekär Beschäftigten wie Hausangestellte und Zuckerrohrschneider | Bolivien |
PeaceWomen, Bern | 5'000 | Stärkung der politischen Partizipation von Frauen in Friedensprozessen, Training von Frauen aus allen Bevölkerungsschichten in Advocacy-Arbeit | Kolumbien |
Opportunity International, Bassersdorf | 15'000 | Schaffung einer nachhaltigen Existenzgrundlage für 250 extrem arme Familien | Haiti |
Mission 21, Basel | 10'000 | Unterstützung der indigenen Bevölkerung zur Nutzung ihrer wirtschaftlichen Ressourcen unter Wahrung ihrer sozialen und kulturellen Traditionen | Bolivien |
Terre des Hommes, Lausanne | 10'000 | Aufbau und Betrieb von Anlaufstellen für Mädchen, die zu Frühehen gezwungen werden, juristische Vertretung und soziale Betreuung | Libanon |
Foundation of Hope, Riehen | 15'000 | Verbesserung der Gesundheitssituation und Bildung für Kinder und Jugendliche von syrischen Flüchtlingen | Libanon |
Reformierte Kirchgemeinde Riehen-Bettingen | 2‘000 | Wohltätigkeitsanlass „Riehen für Syrien“ Kornfeld | Syrien |
Caritas Schweiz | 10‘000 | Katastrophenhilfe für die Opfer des Tsunamis | Sulawesi |
Projekte in der Schweiz 2018
Organisation | Betrag CHF | Projekt | Region |
Schweizer Berghilfe | 10'000 | Erhalt des Dorflebens, Schaffung neuer Arbeitsplätze durch Aufbau eines neuen Imbisslokals als Treffpunkt für junge Familien | Entlebuch |
Schweizer Berghilfe | 5'000 | Erhalt eines Bauernbetriebes durch Umbaus eines nicht mehr tierschutzkonformen Stalls | Neuenburger Jura |
Gemeinde Les Enfers | 10'000 | Renovation des Gemeindeschulhauses zu dessen Erhalt in der kleinen jurassischen Gemeinde Les Enfers | Jura |
Patenschaft für Berggemeinden | 10'000 | Sanierung und Erweiterung des Alters- und Betreuungszentrums der Stiftung Risi für sozial schlechter gestellte Menschen | Appenzell- Ausserrhoden |
Patenschaft für Berggemeinden | 5'000 | Erschliessung und Aufwertung des Dorfkerns zur Verbesserung der Lebensqualität und Verhinderung der Abwanderung | Wallis |
Schweizerisches Rotes Kreuz | 10'000 | Ausbau des Besuchs- und Begleitdienstes für ältere Migrantinnen und Migranten zum Abbau der sozialen Isolation | Basel-Stadt |
Schweizerisches Arbeitshilfswerk Basel | 10'000 | Aufbau eines Arbeitsintegrationsprojekt für Migrantinnen und Migranten im Reinigungsbereich | Basel-Stadt |
Ökozentrum | 3'000 | konsumGLOBAL - die andere Stadtführung für Jugendliche und Schulklassen zur Förderung eines sozial- und umweltverträglichen Konsumverhaltens | Basel, Bern, Zürich und Freiburg |