02. Dez 2015
Ab Januar 2016 kommt die Leitung der Abteilung Bildung und Familie nach einer Interimszeit wieder in feste Hände: Der Gemeinderat hat Ursula Meyerhofer zur neuen Abteilungsleiterin ernannt. Frau Meyerhofer bringt reiche Erfahrungen aus verschiedenen Funktionen in der öffentlichen Verwaltung mit. So arbeitete sie u.a. bei der Fachhochschule Nordwestschweiz, bei der Universität Zürich, bei der Hochschule Luzern und bei den SBB. Neben einem Hochschulabschluss in deutscher Geschichte und Literaturwissenschaft (Dr. phil.) verfügt sie über einen Master in Public Administration sowie ein Diplom in Nonprofitmanagement. Einer der Schwerpunkte in ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn galt der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ursula Meyerhofer ist 51 Jahre alt und lebt mit ihrem Mann und ihrer 10-jährigen Tochter in Basel. Nach einer längeren Lebensphase in Zürich ist sie vor einiger Zeit wieder in die Region zu ihren „Wurzeln“ zurückgekehrt: Die Primarschule hatte sie im Schulhaus Erlensträsschen besucht, die Maturität erlangte sie im Gymnasium Bäumlihof.
Die Abteilungsleiterin steht einer grossen Abteilung mit insgesamt rund 290, vorwiegend im Schulbereich (Primarstufe, einschliesslich Kindergarten und Tagesstrukturen) engagierten Mitarbeitenden vor. Sie ist direkte Vorgesetzte der Co-Leitung Gemeindeschulen Bettingen/Riehen. Zum Aufgabenbereich der Abteilung gehören ferner die für ausserschulische Tagesbetreuung zuständige Fachstelle Familie und Integration sowie die Zusammenarbeit mit den örtlichen Musikschulen. Die Abteilungsleiterin ist dem Gemeindeverwalter unterstellt und gehört mit den anderen Abteilungsleitenden der Geschäftsleitung der Gemeindeverwaltung an. Sie arbeitet eng mit den beiden politisch für die Bildung zuständigen Mitgliedern der Gemeinderäte Riehen und Bettingen zusammen.
Der interimistische Abteilungsleiter Rolf Kunz wird noch bis Ende Januar 2016 für die Einarbeitung zur Verfügung stehen.
Zusatzinformationen:
Andreas Schuppli, Gemeindeverwalter Tel. 061 646 82 45