Quartierentwicklungsplanung für das Gebiet Lörracherstrasse genehmigt

17. Nov 2011

Mit dem Bau der Zollfreien Strasse wird die heute sehr stark belastete Lörracherstrasse deutlich vom Verkehr entlastet werden. Der Kanton plant in diesem Zusammenhang eine Umgestaltung der Lörracherstrasse. Die Quartierentwicklungsplanung der Gemeinde Riehen ist eine Ergänzung zu dieser kantonalen Umgestaltung, mit dem Ziel, die Lebensqualität in diesem Gebiet deutlich zu erhöhen. Mit der Genehmigung der Quartierentwicklungsplanung für das Gebiet Lörracherstrasse wurde ein wichtiger Meilenstein nicht nur für die Lörracherstrasse, sondern auch das Gebiet um die Lörracherstrasse erreicht.

Wozu ein Quartierentwicklungsplan?
Der Quartierentwicklungsplan Lörracherstrasse liefert die Grundlage zur Wohnumfeldverbesserung, zu optimierten Wegverbindungen und Kreuzungen für den Fuss- und Veloverkehr sowie verbesserte Zugänge und Blickbezüge zum Landschaftspark Wiese. Im Hinblick auf die Umgestaltung der Lörracherstrasse durch den Kanton wird die Gelegenheit genutzt, um das gesamte Gebiet Lörracherstrasse mit zusätzlichen Massnahmen qualitativ zu verbessern und dadurch sein Image zu stärken. Der Quartierentwicklungsplan benennt Ziele, Strategien und Massnahmen für die Themen „Öffentlicher Raum“, „Siedlungsstruktur“ und „Natur“. Massnahmen, wie beispielsweise eine attraktivere Gestaltung des Strassenraums, verschiedene Wohnumfeldverbesserungen oder bessere Zugänge sowie Blickbezüge zum Landschaftsraum, werden nun in der Weiterbearbeitung konkretisiert. Die ersten Projekte sollen in den nächsten Jahren dem Einwohnerrat zur Genehmigung vorgelegt werden.

Die Zukunft der Lörracherstrasse
Die Lörracherstrasse bleibt gemäss Durchgangsverordnung des Bundes weiterhin eine verkehrsorientierte Hauptstrasse. Planung und Realisierung des Strassengestaltungsprojekts erfolgen in einem separaten Verfahren unter der Leitung des Kantons. Damit die Gelder aus dem Agglomerationsprogramm des Bundes eingesetzt werden können, muss der erste Spatenstich noch im Jahr 2014 erfolgen. Nach einer ca. 2-jährigen Bauzeit wird die umgestaltete Strasse frühestens im Jahr 2016 in Betrieb genommen. Im nächsten Herbst wird das Projekt dem Grossen Rat zum Beschluss vorgelegt. Im Jahr 2012 ist von Seiten des Kantons eine Anwohnerinformation geplant. An diesem Anlass besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anregungen zu äussern. Weiter kann die Bevölkerung im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens im Jahr 2013 die Pläne einsehen.

Die Konkretisierung der flankierenden Massnahmen für die Aufwertung des Gebiets rund um die Lörracherstrasse wird dann parallel zu den Umgestaltungsarbeiten des Kantons erfolgen.

Der Quartierentwicklungsplan hatte in den Jahren 2009 und 2010 das zweistufige Mitwir-kungsverfahren durchlaufen, und am 1. März 2011 wurde er vom Gemeinderat beschlossen. Die Bevölkerung hatte dabei Gelegenheit, zu den Planungen Stellung zu nehmen, so dass die Anliegen der Bevölkerung berücksichtigt wurden.

Die Entwicklungsziele der Gemeinde Riehen werden mit der regierungsrätlichen Genehmigung des Quartierentwicklungsplans Lörracherstrasse Riehen behördenverbindlich. Die Genehmigung zeigt auch auf, dass die Riehener Planung gut mit der kantonalen Planung abgestimmt ist. Die nun definierten Entwicklungsabsichten können in weiteren Schritten kon-kretisiert werden.

Die Planung ist unter der Rubrik Verwaltung / Dienstleistungen einsehbar.

Riehen, 17. November 2011

Auskünfte erteilen:
Daniel Albietz, Gemeinderat, Tel. 061 606 30 00
Sebastian Olloz, Leiter Fachstelle Ortsplanung und Umwelt, Tel 061 646 82 59
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen