Spatenstich für das Naturbad Riehen

09. Apr 2013

Nachdem die deutsche Bauherrschaft der Zollfreien Strasse das Gelände Anfang Februar freigegeben hat, stand dem lang ersehnten Spatenstich für das Naturbad nichts mehr im Weg. Die Gemeindevertreter Willi Fischer und Irène Fischer-Burri eröffneten in einem symbolischen Akt mit dem Architekten Pierre de Meuron die Bauphase zum Bau des Naturbads. In gut einem Jahr wird dann zu Beginn der Saison 2014 die Eröffnung der neuen Badi gefeiert werden. Im Frühsommer 2014 wird mit der kleinen, aber feinen Badi eine wesentliche Lücke im Riehener Freizeit- und Sportangebot geschlossen.

Das Naturbad - klein aber fein
Das neue Naturbad wird auf dem Areal links und rechts der Weilstrasse entstehen, also etwa dort, wo bis 2007 die alte Riehener „Badi“ stand. Dieser Standort bietet hervorragende Rahmenbedingungen für ein Naturbad: ideale Besonnung, idyllische Lage am Fuss des Schlipfs und am Rand des Landschaftsparks Wiese mit Blick auf den Dinkelberg und das Dorf. Das Areal des Naturbads wird zweigeteilt in einen Bereich für das eigentliche Schwimmbad sowie einen Bereich für Nebennutzungen und die Wasseraufbereitung.
Das Bad ist von der Grösse her überschaubar und bietet der ganzen Bevölkerung attraktive Angebote. Vom grosszügigen Kleinkinderplanschbecken mit Wasserspielen, über das Nichtschwimmerbecken mit Strandbereich und Rutschbahn, das 25-Meter-Becken für Schwimmerinnen und Schwimmer bis zum separaten Sprungbecken bietet das geplante Naturbad für alle etwas.
Abgerundet wird das breite Angebot durch eine attraktive Liegewiese und ein gemütliches Café mit Innen- und Aussensitzplätzen sowie einer Konsumationsmöglichkeit für Spaziergänger. Das Café soll auch ausserhalb der Badesaison für Anlässe gemietet werden können.
Die Kosten für das Naturbad belaufen sich auf 9.6 Mio. Franken, wobei für die Gemeinde Kosten von ca. 5.5 Mio Franken anfallen, weil durch Drittmittel (Beiträge aus Sport-Toto- und Lotteriefonds sowie Entschädigungen durch die Zollfreie Strasse) bereits knapp ein Drittel gedeckt werden konnte.

Die Partner
Mit den Architekten Herzog & de Meuron konnte ein Partner gefunden werden, der auf die vielfältigen Bedürfnisse der Bevölkerung nach einer Badi gut eingehen konnte. Herzog & de Meuron verbindet mit der Konzeption des Naturbades eine zeitgemässe Infrastruktur mit dem Charme des Bildes einer idyllischen Badi, in welcher sich sowohl Familien als auch Jugendliche wohl fühlen können. Den Architekten ist es gelungen, das Bad zu einem stimmigen und funktionell überzeugenden Ganzen zusammenzufügen, das es in der Topografie Riehens zu einem öffentlichen Ort von hoher Qualität und lebendigem Erlebnisreichtum werden lässt.
Für die Badewassertechnik zeichnet das Ingenieurbüro WasserWerkstatt aus Bamberg verantwortlich. Mit mehr als sechzig realisierten öffentlichen Naturfreibädern und Badeseen mit biologischer Wasserreinigung gehört die Firma zu den Wegbereitern dieser Form des Badens. Diverse Auszeichnungen und Umweltschutzpreise zeugen von vom Erfolg der gebauten Anlagen.
Rapp Arcoplan AG ist für die Generalplanung des Naturbads zuständig. Den Planern ist es gelungen, dank einer hervorragenden Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachkräften ein ökologisches Konzept mit moderner Architektur in Einklang zu bringen.
Weiterführende Informationen zum Naturbad finden Sie unter www.naturbadriehen.ch

Weitere Auskünfte erteilen:
Willi Fischer, Gemeindepräsident, Tel. 061 641 44 74
Christian Lupp, Freizeit und Sport, Tel. 079 297 37 84

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen