Thierry Boillat erhält den Kulturpreis der Gemeinde Riehen

06. Mai 2011

Zur Förderung kultureller Tätigkeiten und zur Anerkennung bedeutender kultureller Leistungen richtet die Gemeinde Riehen jährlich einen Kulturpreis in der Höhe von 15'000 Franken aus. Die Jury für den Kulturpreis der Gemeinde Riehen hat die Auszeichnung für das Jahr 2010 im Sinne eines Förderpreises zugesprochen. Er geht an den herausragenden jungen Koch Thierry Boillat.

Thierry Boillat wurde 1988 geboren und wuchs in Riehen auf. Dem Abschluss der Schulen folgte die Berufslehre als Koch, die er mit höchster Auszeichnung abschloss. Den Werdegang des Preisträgers kennzeichnet das ausserordentliche Talent fürs Kochen und den unbeirrbaren Willen, zu den Besten seines Fachs zu gehören.

Thierry Boillat absolvierte die Lehre im Basler Bethesda-Spital und wurde dort durch den Lehrmeister Anton Wandeler, der seine Stärken früh erkannte, sehr gefördert. Mit 18 Jahren gewann er den Lehrlingswettbewerb „gusto06“ und gab sein Debüt als Kochbuchautor. Kontakte mit Meisterköchen führten nach beendeter Lehre zu beruflicher Zusammenarbeit, die sich als ausserordentlicher Ansporn erwies. In Küchen mit grossem Namen erfuhr Thierry Boillat, wie Gault Millau-Punkte errungen und Michelin-Sterne vom Kochhimmel geholt werden. Besondere Bedeutung erlangte die Förderung durch Rasmus Springbrunn, der als eidg. dipl. Küchenchef die Hauswirtschaft und Versorgung in den Anstalten Witzwil leitet. Dieser coachte die Schweizer Jugend-Kochnationalmannschaft, die sich im internationalen Vergleich bewähren wollte. Nach zwei Jahren intensiver Arbeit gehörte Thierry Boillat zu den Weltmeistern: Als Captain der jungen Talente errang er im letzten November an der Meisterschaft Culinary World Cup 2010 in Luxemburg mit seinem Team den glanzvollen Titel.

Die Jury würdigt den Enthusiasmus, die Kreativität und das hohe Können des jungen Kochs und sieht in der Koch- und Esskultur einen wichtigen Beitrag zu Fragen des Umgangs mit den Gaben der Natur, der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kultur, des Erlebens gemeinsamer Mahlzeiten und des Kochens als Kunst.

Thierry Boillat gibt ein Beispiel, wie der Weg über die Berufsbildung zu fachlicher Höchstleistung und gesellschaftlicher Anerkennung führen kann. Die Verleihung des Förderpreises soll ihn bestärken in der Realisierung seiner persönlichen Auffassung von einer überraschungsreichen und lebensnahen Spitzenküche.

Die offizielle Übergabe des Kulturpreises 2010 findet am Dienstag, 17. Mai, um 18.30 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Feier mit anschliessendem Apéro im Kunst Raum Riehen, Baselstrasse 71, statt. Die Laudatio halten Liselotte Kurth und Franz Osswald, Mitglieder der Jury.

Riehen, 5. Mai 2011

Weitere Auskünfte:
Liselotte Kurth-Schläpfer, Präsidentin der Jury für den Kulturpreis, Tel. 061 641 22 77, Email:
liselotte.kurth@magnet.ch
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen