14. Aug 2014
Wozu ein Leitbild?
Das Leitbild einer Gemeinde beschreibt in erster Linie das Selbstverständnis der Gemeinde und ihre Grundprinzipien, die strategischen Ziele und die Art und Weise, wie die Ziele erreicht werden sollen.
Ein gutes Leitbild dient nach innen als Orientierungshilfe für die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung. Nach aussen zeigt es der Bevölkerung, zu welchen Werten sich die Gemeinde bekennt und welche Entwicklungen sie längerfristig anstrebt. Es verknüpft unterschiedliche Sachbereiche miteinander: soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte werden in Verbindung gesetzt.
Das Leitbild
Das bestehende Leitbild der Gemeinde Riehen, in welchem das Label „Das Grosse Grüne Dorf“ geprägt worden ist, ist mittlerweile 15 Jahre alt. Die Überprüfung der damals gemachten Aussagen hat gezeigt, dass es richtungsweisend war und dass die Verwaltung auf die definierten Ziele hingearbeitet hat. Dieses „alte“ Leitbild wird nun überarbeitet: es soll die Ziele für die kommenden 15 Jahre beschreiben und qualitative und quantitative Leitplanken für künftige Planungen und Entwicklungen definieren. Dabei sollen auch – sofern möglich – konkrete Handlungsschritte aufgezeigt werden.
Der Weg zum Leitbild
Der Gemeinderat und die Geschäftsleitung der Gemeindeverwaltung werden zusammen mit einem externen Planungsbüro im Herbst 2014 in einem ersten Schritt Szenarien für die einzelnen Politikbereiche entwickeln. Dabei werden die räumlichen, sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und organisatorischen Entwicklungsziele definiert.
Parallel dazu werden in den kommenden Wochen mittels Strassen- und Telefonbefragungen spontane Meinungen, Wünsche und Erwartungen zu Riehens Zukunft eingeholt, um ein Stimmungsbild skizzieren zu können.
In einem zweiten Schritt wird der Dialog zu Riehens Bevölkerung gesucht. In Mitwirkungsveranstaltungen wird allen Riehenerinnen und Riehenern die Möglichkeit gegeben, sich zu den Zielen zu äussern. Unter dem Titel „Mein Riehen 2030“ werden im Dorfzentrum, in den Quartieren und in den Schulen Anlässe durchgeführt. Mit dieser breiten Abstützung in der Bevölkerung und in der Politik wird sichergestellt, dass die Erwartungen bekannt sind und nicht an der Bevölkerung vorbei geplant wird.
In einem weiteren Schritt werden die Ziele gebündelt und aufeinander abgestimmt. Die verschiedenen Anspruchsgruppen werden sich dann noch einmal einbringen können. Das Resultat wird dann schliesslich in einer gut aufbereiteten, verständlichen Broschüre dokumentiert. Eine öffentliche Vernissage im Spätherbst 2015 bildet den Abschluss.
Die Bevölkerung ist eingeladen, sich aktiv an der Erarbeitung des Leitbilds zu beteiligen. Mittels Inseraten in der Riehener Zeitung sowie auf www.riehen.ch werden die Mitwirkungsmöglichkeiten und die Daten der Mitwirkungsveranstaltungen bekannt gegeben.
Weitere Auskünfte erteilen:
Hansjörg Wilde, Gemeindepräsident, Tel. 061 646 82 40
Sebastian Olloz, Leiter Fachbereich Ortsplanung und Umwelt, Tel. 061 646 82 59
Katrin Kézdi Leutwyler, Kommunikationsverantwortliche, Tel. 061 646 82 04