07. Okt 2025
In den vergangenen Tagen kam es in Riehen vermehrt zu Anrufen, bei denen sich Unbekannte als Bankangestellte ausgaben. Die Kantonspolizei warnt vor dieser Betrugsmasche und mahnt zur erhöhten Vorsicht.
Seit vergangener Woche wurden zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner von Riehen telefonisch kontaktiert. Die Anrufe erfolgen in der Regel über gefälschte Rufnummern (sogenanntes Spoofing) und unter falschem Namen. Die Täterinnen und Täter geben sich als Mitarbeitende von Banken aus und behaupten, es gebe Unstimmigkeiten oder Sicherheitsprobleme bei einer Zahlungsabwicklung.
Ziel ist es, das Vertrauen der Angerufenen zu gewinnen, Zugangsdaten zu erfragen, Fernzugriff zu erlangen oder sie zu Überweisungen zu veranlassen, um sich auf diese Weise unrechtmässig zu bereichern.
Die Polizei bittet die Bevölkerung, besonders wachsam zu sein und verdächtige Anrufe umgehend zu beenden. Echte Bankangestellte verlangen am Telefon weder Passwörter noch TAN-Codes oder Fernzugriffe und setzen Sie auch nicht unter Druck.
Lesen Sie die gesamte Medienmitteilung der Kantonspolizei Basel-Stadt hier.