25. Sep 2025
Die Zufriedenheit mit der Lebensqualität in Riehen ist weiterhin sehr hoch. Das hat die diesjährige Bevölkerungsbefragung ergeben, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Auf einer Skala von 1 bis 10 erreicht sie in Riehen einen Wert von 8,8 und somit nochmals eine leichte Steigerung (+ 0,1 Punkte) im Vergleich zur Befragung vor vier Jahren. Für den Kanton liegt der Notendurchschnitt bei 7,8. Die Sauberkeit, die Naherholungsgebiete, das Ortsbild, das ÖV-Angebot und die ruhige Wohnlage in Riehen erhalten Bestnoten. Vor allem Familien sind mit den Angeboten für ihre Bevölkerungsgruppe zufrieden.
Bei der offenen Frage «Was gefällt Ihnen in Riehen besonders gut?» sind die Natur und Grünflächen wie in den vergangenen zwei Befragungen 2021 und 2017 unbestrittener Spitzenreiter. Die Lage Riehens mit der Nähe zu Basel und zur Grenze wird weiterhin sehr geschätzt. Die Spazierwege erhalten ebenfalls gute Noten.
Verbundenheit mit Riehen ist hoch
97 % der Befragten geben an, gerne oder ziemlich gerne in Riehen zu
wohnen. Dieser Wert bleibt im Vergleich zur Befragung vor vier Jahren sehr
hoch. Auffällig ist: Je älter die Befragten, desto beliebter ist Riehen als
Wohnort. Aber auch die Jungen vergeben gute Noten.
Schwerpunktthema Verkehr
In diesem Jahr wurden neue Fragen zum Verkehr gestellt,
u.a. wie häufig welches Transportmittel genutzt wird, welche Sorte Abonnemente
es in der Familie gibt, ob die Befragten nachts ihr Auto auf öffentlichem oder
auf privatem Grund parkieren oder wie sicher die Befragten sich als
Verkehrsteilnehmende fühlen.
Das Thema Verkehr beschäftigt in Riehen stark. Auf die
Frage «Was stört sie am meisten in Riehen?» nennen die Befragten am häufigsten
das Verkehrsaufkommen. Allerdings ist der Anteil derjenigen, die mit der
Verkehrssituation im Dorfzentrum unzufrieden sind, deutlich zurückgegangen –
von 40 % im Jahr 2017 auf etwa 33 % im Jahr 2025. Über 86 % der Befragten
heissen das Angebot an Tramlinien gut. Fast 75 % beurteilen die Linienführung
der Busse und der Regio-S-Bahn als angemessen.
Gute Noten für
familienspezifische Angebote
Haushalte mit mindestens
einem Kind sind mit den Schulangeboten (Kindergarten, Primarschulen,
Tagesbetreuung, Tagesstruktur) sowie mit dem Freizeitzentrum Landauer
zufriedener als Haushalte ohne Kinder. Positiv hervorzuheben ist die
Beurteilung des kinderfreundlichen Wohnraums und der Spielplätze: Sie werden
als wichtig erachtet und weisen zugleich hohe Zufriedenheitswerte auf.
Recyclingpark
als feste Grösse
Sehr gute Noten erhält auch der Recyclingpark: 80 %
der Befragten sind sehr oder ziemlich zufrieden mit dem Angebot. Fragen zum
Recyclingpark wurden 2025 zum ersten Mal gestellt. Mit der Kehrricht- und
Grüngutabfuhr ist die Bevölkerung ebenfalls zufrieden.
Unzufriedenheit
mit Angeboten für Jugendliche und Ausgehmöglichkeiten
Bei der Auswertung
der Befragung wird die Bewertung der Wichtigkeit der Zufriedenheit mit
einzelnen Angeboten gegenübergestellt. So lassen sich Diskrepanzen gut
aufzeigen. Bei den Angeboten für Jugendliche ist die Gesamtwichtigkeit um fast
40 Prozentpunkte höher als die Gesamtzufriedenheit. Gross sind die Unterschiede
auch bei der Beurteilung von Restaurants und Ausgehmöglichkeiten, dem Angebot
für ältere Menschen und dem Parkplatzangebot in Riehen. Beim Dorfplatz, dem
Kulturangebot und dem Ortsbild hingegen ist die Zufriedenheit grösser als die
Wichtigkeit.
Positive Beurteilung der Verwaltung und der politischen
Vertretung
Die Mehrheit
der Befragten empfindet, wie in den vergangenen Jahren, die Mitarbeitenden der
Gemeindeverwaltung als hilfsbereit und freundlich. Über 80 % geben an, dass sie
rasch herausfinden, wohin sie sich wenden müssen, wenn sie eine Auskunft der
Gemeinde nutzen möchten. Mehr als die Hälfte der Teilnehmenden fühlt sich durch
Einwohnerrat bzw. Gemeinderat politisch gut vertreten, rund 70 % sprechen der
Gemeindeleitung eine kompetente Führung zu. Auffällig ist, dass der Anteil
jener zugenommen hat, die sich für internationale Politik interessieren.
Hohe Beteiligung an der Bevölkerungsbefragung
Die Befragung wird
jeweils vom Gemeinderat ausgelöst und vom Statistischen Amt des Kantons
durchgeführt. 2025 fand sie zum siebten Mal statt. 3'000 zufällig ausgewählte
Personen wurden angeschrieben, der Rücklauf lag bei fast 40 % (1'189 Personen)
und damit höher als in den Jahren zuvor. Das Ergebnis der repräsentativen
Bevölkerungsbefragung gibt wichtige sachliche Hinweise für zukünftige
politische Entscheide.
Der
detaillierte Bericht kann auf der Webseite der Gemeinde eingesehen werden unter
Bevölkerungsbefragungen - Gemeinde Riehen
Riehen, 25. September 2025
Weitere Auskünfte erteilen:
Christine Kaufmann, Gemeindepräsidentin, 061 646 82 40
Betina Schuchardt, Fachverantwortliche Kommunikation
und Medien, 061 646 82 60